In dem kleinen Örtchen Schömberg (Chełmsko Śląskie), nahe der tschechischen Grenze, ist es immer ein bisschen kälter als im Rest des Landes. Schon früher nannte man die Region in Niederschlesien deshalb „Klein-Sibirien“. Für die Arbeit mit Leinen ideale Voraussetzungen. Die Zisterzienser-Mönche holen deshalb im 18. Jahrhundert die besten Weber von nah und fern nach Schömberg – und bauen ihnen sogar eigene Häuser, die sie nach den zwölf Aposteln benennen. Die Apostelhäuser gibt es bis heute. Einige stehen leer, andere sind private Mietswohnungen. Zwei von ihnen aber stehen für Touristen offen. Wir haben sie besucht.
Malu Dreyer
Eine Delegation des Landes Rheinland-Pfalz mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer an der Spitze besuchte Oppeln. Ziel war der 20. Jahrestag der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der Woiwodschaft Oppeln. Die Delegation aus Mainz traf auch Vertreter der deutschen Minderheit und wir berichten darüber.
Heute besucht die Rheinland-Pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Oppelner Region. Ziel ist es, nach der Coronapandemie, auch in Oppeln auf die letzten 20 Jahre der Partnerschaft zwischen beiden Regionen zu schauen.
Im Plenarsaal des Mainzer Landtages wurde am 1. Dezember das 20-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen der Woiwodschaft Oppeln und dem Bundesland Rheinland-Pfalz gefeiert. Bei dem Festakt waren auch die Vizemarschallin der Woiwodschaft Oppeln, Zuzanna Donath-Kasiura, sowie der Vorsitzende des Oppelner Sejmiks, Rafał Bartek, anwesend.
Am Freitag, dem 17.06.16 fanden in Mainz Feierlichkeiten anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Deutsch-Polnischen Freundschaftsvertrages statt.
Ihre erste Visite in Polen führte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) im Juli in die Partnerregion – die Woiwodschaft Oppeln.Read More …