Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Martin Kremer

Wahre Freunde

Die Wiedervereinigung Deutschlands wurde dieses Jahr zum 34. Mal gefeiert. In Deutschland fanden die Feierlichkeiten dieses Jahr in Schwerin, der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, statt. Auch das Generalkonsulat in Breslau lud anlässlich des Feiertags zu einem Empfang ein.

Read More …

Arndt Freytag von Loringhoven

„Polen ist kein Juniorpartner“

Mitte November stellte der ehemalige Deutsche Botschafter in Polen, Arndt Freytag von Loringhoven, das Buch „Nie budujemy IV Rzeszy“ („Wir bauen kein Viertes Reich auf“) erstmals der Öffentlichkeit vor. Die entsprechende Veranstaltung im Breslauer Willy-Brandt-Zentrum stand dabei unter dem Motto „Deutschland und Polen stehen vor neuen Herausforderungen“.

Read More …

Woche im DFK

Eine Studienreise, ein Herbsttreffen, ein Ausflug nach Wien, eine Denkmalrenovierung und das Finale eines Skat-Turniers – in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) ist momentan wieder einiges los. Die DSKG in Waldenburg bekam zudem kürzlich Besuch vom Deutschen Generalkonsul in Breslau, Martin Kremer.

Read More …

Schlesien Journal vom 27.06.2023

Diesmal gibt es bei uns eine Folge aus der Reihe „Städte und Menschen“: Wir besuchen Neustadt (Prudnik) in der Woiwodschaft Oppeln — eine Stadt, die fast am Fuße der Bischofskoppe liegt. Die Stadt ist vor allem dank der Textilindustrie in ganz Europa bekannt geworden. Doch ihre Anfänge liegen im tschechischen Mähren.

Read More …

„Ich liebe meine Arbeit“ (+Bilder)

Der Groß Strehlitzer Landrat Józef Swaczyna erhielt am Donnerstag vergangener Woche das Bundesverdienstkreuz am Band. Damit wurde er für sein Engagement für die deutsche Minderheit sowie die Selbstverwaltung in der Oppelner Region geehrt.

Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.