Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Martin Lippa

Nicht nur die Asche verehren

Am Samstag (13.05.) wurde an die Entstehung der deutschen Kriegsgräberstätte in Laurahütte vor 25 Jahren gedacht. Vertreter aus Politik, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der deutschen Minderheit und einige Nachfahren der dort Beerdigten nahmen an der Veranstaltung teil.

Read More …

Deutschunterricht beim Jahresempfang

Am Dienstag (28.03.) fand in Berlin der Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen. Unter den Gästen war Bundeskanzler Olaf Scholz sowie Vertreter aller Parteien im Bundestag. Auch eine Delegation der deutschen Minderheit nahm an dem Empfang teil und thematisierte die vom polnischen Bildungsminister eingeführten Kürzungen des Deutschunterrichts als Minderheitensprache.

Read More …

Deutsch nicht nur für Deutsche

Zum ersten Jahrestag der Einreichung einer Petition von Eltern und Lehrern beim Bildungsministerium, die sich gegen die Reduzierung der Unterrichtsstunden für Deutsch als Minderheitensprache von drei auf eine pro Woche aussprachen, erinnert die deutsche Minderheit an die immer noch bestehende Diskriminierung und bittet um Unterstützung für eine neue Petition an den Bildungsminister.

Read More …

Wir hoffen auf noch mehr – FC DFK Oberschlesien bei der Europeada 2022

Seit dem 25. Juni findet in Kärnten, Österreich, die Fußball-Europameisterschaft der nationalen und ethnischen Minderheiten – Europeada statt, die von der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten organisiert wird. Die deutsche Minderheit aus Polen wird vom FC DFK Oberschlesien vertreten. Trainer Mateusz Labusek sagte vor seiner Reise nach Kärnten, dass das sportliche Niveau seiner Schützlinge sehr hoch sei, er sei also gelassen.

Read More …

Personalentscheidungen

Der Ende Mai gewählte Vorstand des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) kam am Montag (06.06.) zu seiner ersten Sitzung zusammen. Neben Gesprächen über die diesjährigen Projekte und ihre Finanzierung standen Personalentscheidungen innerhalb des Vorstandes im Vordergrund.

Read More …

Brückenbauerfunktion

Heute (10.05.) besuchte Anke Meyer, Vorsitzende des deutschen Teils der deutsch-polnischen Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit den Verband deutscher Gesellschaften. Dabei ging es vorrangig um den Deutschunterricht als Minderheitensprache.

Read More …

Schlesien Journal vom 04.01.2022

Heute stellen wir Ihnen Christoph Ralla vor. Seit seiner Geburt wohnt er in seinem Elternhaus in Ottmütz, wo sein Vater 1921 eine Mühle gebaut hatte. Christoph Ralla weiß sehr viel über seine Heimat. Aus Ottmütz in der Gemeinde Stubendorf auszuziehen kam für ihn nie infrage. Seit jeher engagiert sich Christoph Ralla in seinem Heimatort und der Gemeinde für die deutsche Sprache und die deutsche Kultur.

Read More …

“Nur, weil wir eine andere Nationalität haben?”

Heute organisierte die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Bezirk Schlesien eine Pressekonferenz zur Kürzung der Bildungssubventionen für den Deutschunterricht als Minderheitensprache. Diese beschloss der Sejm auf seiner Sitzung am 17. Dezember.

Read More …