Am 11. November ist es wieder so weit, vielerorts werden St.-Martin-Laternenzüge organisiert. Wir sprechen heute über das Martinsfest und seine Symbolik.
Martinsumzug
Am vergangenen Wochenende wurde in vielen DFKs der Sankt-Martins-Tag gefeiert. In Schlesien ist dieser Brauch vor allem mit dem Backen von Martinshörnchen, einem Laternenumzug hinter Sankt Martin auf dem Pferd und einem Gottesdienst verbunden, bei dem Kinder die Legende des Heiligen vortragen. Wir haben Berichte aus einigen DFKs gesammelt.
Der 11.11. ist ein besonderes Datum, während Polen ihr Nationalfest feiern, werden in manchen Regionen Martinsumzüge veranstaltet, auch in Oberschlesien. Das Martinsfest ist eines der Themen heute bei uns.
Das Oktoberfest wurde gerade erst gefeiert und schon stehen der Martinstag und die Adventszeit vor der Tür. Die Deutschen Freundschaftskreise lassen sich diese Anlässe für gemeinsame Aktivitäten natürlich nicht entgehen. Außerdem wurde kürzlich ein 30-jähriges Jubiläum zelebriert. Leider gab es in den Reihen der deutschen Minderheit aber auch einen Trauerfall.