Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Morąg

Beginnt der Rückgang?

Im laufenden Schuljahr 2022/2023 besuchen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren exakt 2.116 Schülerinnen und Schüler den Unterricht von Deutsch als Minderheitensprache – 66 weniger als noch vor einem Jahr.

Read More …

Seit drei Jahrzehnten völkerverbindend

Gegen Ende August begeht die Gesellschaft der deutschen Bevölkerung „Herder“ in Mohrungen (Morąg) traditionell den Geburtstag des dort geborenen großen Dichters und Philosophen Johann Gottfried Herder (1744 – 1803). Dieses Jahr stand bei der Feier, die am 27. August im Gemeindehaus der Michał-Kozal-Kirche stattfand, aber das 30-jährige Bestehen des Vereins im Mittelpunkt.

Read More …

Mit der Gräfin auf Gut Quittainen

„Frühere Einwohner des Oberlandes und ihre Geschichten“ – so lautete das Thema eines Ausflugs, den die Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit (AGDM) im Rahmen des Projekts „Belebung der Begegnungsstätten“ veranstaltete. Mitte Juli ging es dabei unter anderem nach Quittainen (Kwitajny) auf das Gut der Familie von Dönhoff. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartete dort eine Besichtigung in Begleitung einer „Gräfin“.Read More …

„Będziemy nadal działali” / „Wir bleiben weiterhin aktiv”

Urszula Mańka und Stephan Grigat. Foto: Landsmannschaft Ostpreußen.

Wśród liderek niemieckich organizacji na północy Polski Urszula Mańka jest jedną z najbardziej doświadczonych. Od 25 lat prowadzi Stowarzyszenie Ludności Niemieckiej „Herder” w Morągu. Za swoje zaangażowanie otrzymała odznaczenie przy okazji niedawnej uroczystości jubileuszowej.Read More …