Laut lokalen Legenden gehörte Moschen im Mittelalter dem Ritterorden der Templer. Der vielen gut bekannte Palast selbst wurde jedoch erst Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. 100 Jahre später wurde das Anwesen von der Familie Tiele-Winckler gekauft. Gerade während der Herrschaft dieser bedeutenden schlesischen Adelsfamilie ereigneten sich in Moschen Ereignisse, von denen wir heute nur noch aus Legenden erfahren können. Eine, die sie kennt, ist Wiktoria Ernst.Read More …
Moschen
Rezitiationswettbewerb des DFK Neustadt, Denkmalrenovierung in Groß Döbern, eine Reise zum Märchenschloss Moschen und der Chor Heimatstänger der DSKG Breslau sucht neue Säger.
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) gibt es wieder massig Aktivitäten.
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) bereitet man sich schon kräftig auf das Weihnachtsfest vor. Daneben wurde aber auch Bowling gespielt und eine Studienreise nach Moschen organisiert.Read More …
„Moschen. Ausblick mit deutscher Geschichte“ heißt eine neue Ausstellung, die derzeit in Oppeln zu sehen ist. Eine gemeinsame Initiative von deutscher Minderheit und polnischer Mehrheit.