Vor zwei Wochen mussten die deutsche Minderheit in Ermland und Masuren und die in Deutschland lebenden ehemaligen Einwohner des südlichen Ostpreußen von einem ihrer bekanntesten Repräsentanten und Aktiven Abschied nehmen. Am 19. Januar verstarb im Alter von 89 Jahren Herbert Monkowski, der langjährige Vorsitzende der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land.
Nachruf
Der DFK Gogolin informierte auf seiner Facebook-Seite vom Tod Erika Radwans. “Am Tag der Entstehung unsere Ortsgruppe am 6 Mai 1990 wurde sie zum Vorstandsmitglied für die kulturelle Bedeutung der Ortsgruppe gewählt. Dann führte unsere deutsche Kindergesangsgruppe und sang in unserem Chor „Heimettreu“. Sie war immer aktiv bis zum hohen Alter”, schrieb der DFK.
Gestern (8.09.) starb Friedrich Schikora, einer der Mitbegründer der Organisation der deutschen Minderheit in der Woiwodschaft Schlesien. In Gleiwitz engagierte er sich für die deutsche Sprache und Kultur aber nicht erst seit dem Ende der 80er Jahre.
Heute erreichte uns die Nachricht vom Tod unseres Redaktionskollegen und langjährigen polnischen Korrekturlesers Krzysztof Szymczyk. Dass er an Corona erkrankt ist, sagte er uns am Sonntagabend, aber er nahm sich nur für die eine Ausgabe frei. Leider erwies sich das Virus stärker als er.
Am vergangenen Donnerstag fand die Beerdigung Artur Tomalas, des Bürgermeisters von Landsberg statt, der seit einigen Wochen gegen das Coronavirus ankämpfte. Bewohner der Gemeinde und Mitglieder der deutschen Minderheit, der er angehörte, unterstreichen sein Engagement und die Leidenschaft, mit der er sein Amt erfüllte.
Wer wandert, weiß, dass nach einer 25 km-Wanderung, spätestens nach einer 30 km-Wanderung nichts mehr geht – im wahrsten Sinne des Wortes. Bernd Kannenberg, der 1972 bei Olympia Gold errang, lief als erster Mensch 50 Kilometer in weniger als 4 Stunden. Am 13. Januar dieses Jahres ist der zähe Ostpreuße in Münster verstorben. Ein Rückblick auf den gebürtigen Königsberger, der als einer der wenigen den Untergang der Gustloff überlebte.
Heute fand in Oberglogau die Beisetzung des im Alter von 85 Jahren verstorbenen Heinrich Larisch statt. Seit 70 Jahren war er Friseur in seiner Heimatstadt.

Foto: olesno.pl
Am 11. November ist Edward Flak, Rechtsanwalt, Kommunalpolitiker und einer der Mitbegründer der deutschen Minderheit in der einstigen Woiwodschaft Tschenstochau im Alter von 72 Jahren verstorben. Er galt als engagierter Bürgermeister und Jurist, bei der polnischen Mehrheit eckte er aber auch an.

Foto: R.Urban
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann ist gestern völlig überraschend im Alter von 66 Jahren gestorben. Der SPD-Politiker war noch im Juni dieses Jahres zu Besuch bei der deutschen Minderheit in Schlesien.

Foto: Archiv
Familie, Freunde und Wegbegleiter gaben heute (14.08.) Bernard Smolarek, dem Gründervater der deutschen Minderheit in der ehemaligen Woiwodschaft Tschenstochau und später langjährigem Chef der Deutschen im Kreis Rosenberg, das letzte Geleit. Bernard Smolarek ist am vergangenen Sonntag im Alter von 88 Jahren verstorben.