Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Oberschlesien

Nikischschacht – Fluch und Segen zugleich

Andrea Polanski im Gespräch mit Barbara Szustakiewicz‑Przybyłka, Stadtführerin auf dem Nikischschacht und zugleich Anwohnerin, über die Geschichte der Arbeitersiedlung, ihre Einzigartigkeit und darüber, wie es ist, in einem der beliebtesten touristischen Orte Oberschlesiens zu leben.Read More …

Heinz Barisch erzählt von seiner Rückkehr in die Heimat

Die deutsch-polnische Freundschaft und wie ich sie erlebte

Es war im Jahre 1973, ich besuchte mit meinem Bruder Günther zusammen meine verloren geglaubte oberschlesische Heimat, die ich vor 27 Jahren als zwölfjähriges Kind, wegen der russischen Front verlassen hatte. Als Heimat kannte ich nur meine Geburtsstadt Zülz mit ihrer näheren Umgebung, unsere Kreisstadt Neustadt, Arnoldsdorf am Fuße der Bischofskoppe und Otmut an der Oder, da begleiteten wir Kinder die Zülzer Fußballmannschaft zu einem Spiel, sonst hatte ich von meiner Heimat nichts gesehen.Read More …

Fastnacht und Ostern in Oberschlesien

Fastnacht und Ostern in Oberschlesien – Eine Fülle von Traditionen und Ritualen in einer Ausstellung in Oppeln

Im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen (WBP Oppeln, ul. Szpitalna 11) wird eine Ausstellung des Staatsarchivs in Oppeln präsentiert, die dem Reichtum oberschlesischer Fastnachts- und Ostertraditionen sowie Bräuchen gewidmet ist.

Read More …

Vortrag: Flucht und Vertreibung zwischen den Kriegen

Fast durchgehend Krieg in Schlesien

Das Haus der „A.V. Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV“ dient nicht nur als Verbindungshaus, sondern oftmals auch als Veranstaltungsort von verschiedenen kulturelle Anlässen. Am Samstag, den 29. März 2025, hielt der Historiker Dr. Bernard Linek vom Schlesischen Institut in Oppeln hier einen Vortrag zum Thema der grenzüberschreitenden Migrationsprozesse in Oberschlesien in den Jahren 1922 – 1939.

Read More …

Buchtipp: Deportationen der Oberschlesier

Anlässlich eines neuen Werkes von Dr. Dariusz Węgrzyn fand die Präsentation „Internierung. Deportationen der Einwohner Oberschlesiens in die UdSSR vor dem Hintergrund der Deportationen deutscher Zivilbevölkerung aus Mittel- und Osteuropa in sowjetische Gulags vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs“ in Katowice statt. Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.