Vor einem Jahr gedachte der Verband deutscher Gesellschaften zum ersten Mal mit einer offiziellen Feierlichkeit der Opfer des Lagers Potulitz bei Nakel an der Netze. Damals wurde gesagt, an diesem Ort wolle man nun jedes Jahr zusammenkommen und für die Opfer beten. Am 27. August haben Vertreter der deutschen Minderheit dieses Versprechen eingelöst.
obozy powojenne
Das Lager „Zgoda“ in Schwientochlowitz (Świętochłowice), Oberschlesien – errichtet von den Nationalsozialisten unter dem Namen „Eintrachthütte“, war es zuerst ein Außenlager von Auschwitz. Nach dem Einmarsch der Roten Armee im Januar 1945 wurde daraus ein Arbeitslager für die oberschlesische Bevölkerung. Über das Nachkriegslager wurde in Polen lange geschwiegen. Jetzt hat Regisseur Maciej Sobieszczański in seinem Filmdebüt das unbequeme Thema aufgegriffen.
Z Markiem Łuszczyną, autorem książki „Mała zbrodnia. Polskie obozy koncentracyjne” na temat powojennych obozów dla Polaków, Ukraińców, Łemków i Niemców, rozmawia Mateusz Ulański.