Zum Auftakt der 19. Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien lud die Österreich-Bibliothek in Oppeln ins kürzlich eröffnete Dokumentations- und Ausstellungszentrum der deutschen Minderheit in Polen (DAZ) ein. Im Mittelpunkt stand dabei die Vorstellung eines Buches der Journalistin Christiane Hoffmann. Daneben wurde auch eine Ausstellung eröffnet.
Österreich-Bibliothek
Mit Monika Wójcik-Bednarz, der Leiterin der Österreich-Bibliothek, sprach Manuela Leibig über die geplanten Veranstaltungen des 22. Österreichischen Frühlings.
Den Vortrag „Fastnacht, Fasching – wie wird Karneval in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefeiert“, der am Rosenmontag stattgefunden hat, haben die Mitarbeiterinnen der Österreich-Bibliothek in Oppeln im Rahmen des 19. Österreichischen Frühlings vorbereitet.
Die Mitarbeiter der Österreich-Bibliothek in Oppeln haben ein spezielles Angebot für den Karneval vorbereitet. Die meisten Angebote richten sich an Schulklassen, doch ein neues, ganz besonderes Angebot für alle Interessierten gibt es am Rosenmontag. Da wird nämlich getanzt.
Die Österreich-Bibliothek wird zum 19. Mal den Österreichischen Frühling veranstalten. Alle Interessierten können sich auf verschiedene kulturelle Angebote freuen.
Bereits zum 22. Mal hat die Österreich Bibliothek in Oppeln den Wissenswettbewerb „Österreich Land und Leute“ ausgeschrieben. Zwar ist die erste Etappe des Wettbewerbs erst am 12. März, aber zu dem Wettbewerb muss man sich gut vorbereiten.
Die Österreich-Bibliothek feierte 2018 ihr 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gab es verschiedene Veranstaltungen, doch auch in diesem Jahr werden die Mitarbeiterinnen der Bibliothek im Oppelner kulturellen Veranstaltungskalender ordentlich mitmischen.
Im Rahmen der 15 Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien wurde am 9. Oktober die Ausstellung „Schlesische Bahnwelten. 175 Jahre der Modernität und Mobilität” eröffnet. In der Öffentlichen Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln begann die Vernisage zu der Ausstellung mit einem Vortrag von Professor Stanisaw Koziarski.
Eine ältere bebrillte Dame, verborgen hinter Bücherregalen, die nur dann von ihrer Lektüre aufschaut, wenn ein Leser an die Tür klopft. So mancher stellt sich noch immer so die Arbeit eines Bibliothekars vor – dass er oder sie nur sitzt und liest, sagt die Direktorin der Österreich-Bibliothek in Oppeln Monika Wójcik-Bednarz. Doch außer dem Ausleihen von Büchern blüht in den Bibliotheken auch das kulturelle Leben. In der Oppelner Österreich-Bibliothek nun schon seit genau 25 Jahren.

770 Teilnehmer aus ganz Polen haben in diesem Jahr an dem Wettbewerb „Österreich Land und Leute“ teilgenommen. Das Finale fand am sechsten April in Oppeln statt.
Read More …