Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Oppeln

Schlesien Aktuell – Das Magazin am 05.01.2025

Anlässlich des 80. Jahrestages jener Ereignisse wurde in den Woiwodschaften Oppeln und Schlesien das Jahr 2025 zum Jahr der Oberschlesischen Tragödie ausgerufen. Zu diesem Thema sprechen wir mit Rafał Bartek, dem Vorsitzenden des Verbandes deutscher Gesellschaften und des Oppelner Sejmiks.

Read More …

Herbstsingen im Zentrum

Der Herbst ist in vollem Gange, und mit ihm auch kommen kürzere Tage sowie lange, kalte Abende. Das ist die beste Gelegenheit, sich zum gemeinsamen Musizieren zu treffen! Das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen – eine Abteilung der Öffentlichen Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln – lädt Sie zu einem Nachmittag mit deutschem Lied ein.

 

Quelle: VdG/vm

Schlesien Aktuell – das Magazin am 27.10.2024

Wir feiern einen Mann, der mit seinem Banner “Helmut – du bist auch unser Kanzler” in die Geschichte eingegangen ist. Richard Urban – der Mann der ersten Stunde, wurde vom Oppelner Landtag als Verdienter für die Woiwodschaft Oppeln geehrt.

Read More …

Auf den Spuren der Stadtgeschichte

Der Bund der Jugend der deutschen Minderheit (BJDM) lud Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium der Evangelischen Gesellschaft zu einer Begegnung in Oppeln ein. Im Rahmen eines dreitägigen Besuches lernte die Klasse aus Teschen in Vorbereitung auf ihre Deutschprüfung die Stadt sowie verschiedene Einrichtungen der deutschen Minderheit kennen.

Read More …

Explosion von Farben im Spiel mit Licht

Das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen lädt zu einer neuen Sommerkunstausstellung im Rahmen des Zyklus „Kunst im Zentrum” ein. Im August werden Werke von Mauga Houba-Hausherr gezeigt. Die aus Kattowitz stammende und in Oppeln sozialisierte Künstlerin lebt seit Anfang der 90er Jahre in Deutschland.Read More …

Schlesien Aktuell – Das Magazin am 21.07.2024

70 Jugendliche der Deutschen Minderheiten aus zwölf Ländern haben am internationalen Sommercamp unter dem Titel „Grenzen überwinden, Zukunft gestalten“ in Warschau teil genommen. Die Teilnehmer kammen aus: Polen, Rumänien, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Kasachstan, Kirgistan, Slovakei, Serbien, Lettland, Georgien und Litauen.

Read More …