Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Ostpreussen

Über Mariensztat, Limanowa, Tymbark und andere

 

 

Man ist allgemein überzeugt, dass nach dem Zweiten Weltkrieg im Gebiet des nach Westen verschobenen Polens eine gründliche Entdeutschung der lokalen Namensgebung stattfand. Das stimmt aber nur zum Teil, denn die kommunistische Führung legte dabei eine weitgehende Inkonsequenz an den Tag.

Read More …

Über Deutsche Zivilisten in Lagern

Helmut Spies lebt heute in Hagenow und kann auf eine erfolgreiche Karriere als Arzt zurückblicken. Foto: Arche Noah Filmproduktion

 

Helmut Spies war 13 Jahre alt, als die Rote Armee ihn gefangen nahm und in ein Lager in Ostpreußen brachte. Was er in dieser Zeit erlebte, verfolgt ihn noch lange. Sein Schicksal verkörpert das vieler anderer deutscher Zivilisten, die im östlichen Europa und in Russland zwischen 1941 und 1955 in Arbeits- oder Vernichtungslager inhaftiert worden sind. Geschichten, die in den vergangenen Jahrzehnten in Vergessenheit geraten sind, rückt nun eine Ausstellung wieder ins öffentliche Bewusstsein. Die letzten Zeitzeugen berichten aus ihren Erinnerungen, so wie Helmut Spies.Read More …

Die Wolfskinder von Ostpreußen

Plakat des preisgekrönten Films „Wolfskinder“ von Rick Ostermann aus dem Jahr 2013 Quelle: http://de.moviepedia.wikia.com/wiki/Wolfskinder
Plakat des preisgekrönten Films „Wolfskinder“ von Rick Ostermann aus dem Jahr 2013
Quelle: http://de.moviepedia.wikia.com/wiki/Wolfskinder

Am Ende des Zweiten Weltkriegs und kurz danach verloren viele Kinder in Ostpreußen ihre Eltern oder den Kontakt zu ihnen. Besonders im nördlichen Teil blieben sie meist auf sich allein gestellt. Diese „Wolfskinder“ waren Thema eines Vortrags von Dr. Ralf Meindl, Kulturmanager des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) beim Verband der deutschen Gesellschaften in Ermland und Masuren, am 3. März beim Verein in Elbing.Read More …

Drang nach barbarischer Rache

Auch der Preußischen Tragödie wird ähnlich wie der oberschlesischen im Januar gedacht. Eine der Gedenkstätten liegt in Frauenburg
Auch der Preußischen Tragödie wird ähnlich wie der oberschlesischen im Januar gedacht. Eine der Gedenkstätten liegt in Frauenburg

Die sogenannte Oberschlesische Tragödie ist im Süden Polens bereits seit Jahren ein gängiger Begriff. Doch seit 2015 ist in den Medien auch von der Preußischen Tragödie die Rede, die oftmals grausamer und brutaler als die in Schlesien war. Neben Mord und Vergewaltigung erinnern sich mache aber auch an Hilfe und Mitgefühl.Read More …

Der Klischeeaufräumer

Michel Tournier Foto: Kyle the hacker, Wikipedia
Michel Tournier
Foto: Kyle the hacker, Wikipedia

Er war einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller und ein großer Deutschlandkenner, der mit vielen Klischees über Deutschland und die Deutschen in dem Roman „Der Erlkönig“ aufräumte. Die Handlung dieses Romans, mit dem er seinen internationalen Durchbruch feierte, ist in Ostpreußen angesiedelt. Michel Tournier starb am vergangenen Montag im Alter von 91 Jahren.Read More …

Eine herbe Entscheidung

Foto: Das Ostheim heute. Ob es wieder in einer Form zum Leben erweckt wird? Foto: Detlef Ollesch.
Foto: Das Ostheim heute. Ob es wieder in einer Form zum Leben erweckt wird? Foto: Detlef Ollesch.

Zum Jahresende 2015 schloss mit dem Ostheim in Bad Pyrmont eine Institution, die zahllosen gebürtigen Ostpreußen 57 Jahre lang ein Stück Heimat in der Fremde gewesen ist, die den Gliederungen der Landsmannschaft Ostpreußen günstige Tagungsmöglichkeiten geboten hat und die – seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes – auch eine Begegnungsstätte zwischen den einstigen und jetzigen Bewohnern Ostpreußens darstellte.Read More …