Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

przepisy

Linsen im Rampenlicht – eine kulinarische Spurensuche

Die Linse in Märchen und Geschichte

Die Hauptrolle dieses schlesischen kulinarischen Streifzugs spielt heute die Linse. Es war genau diese Hülsenfrucht, die Aschenputtel in manchen Versionen des Märchens sorgsam aus der Asche las. Doch welche Bedeutung hatte die Linse einst in der schlesischen Küche? Eine große – und das aus mehreren Gründen.Read More …

Ein Mandelstollen und eine Reise in die Vergangenheit

Erinnerungen an das Café Kynast in Oppeln

Manche Begegnungen sind wie ein kleiner Stromstoß – unerwartet, aber unglaublich belebend. Vor einiger Zeit kam ich mit Frau Monika in Kontakt, deren Onkel einst das bekannte Café „Kynast“ in Oppeln führte. Bei diesem Austausch blieb es zunächst – bis einige Wochen später eine Nachricht in meinem Postfach landete:

Read More …

Spargelkultur in Schlesien

Spargelanbau in Niederschlesien – eine lange Tradition

Niederschlesien war schon immer ein Spargelparadies und hier bleibt auch heutzutage der Spargel-Anbau weit verbreitet. In der Publikation „Die niederschlesische Ostmark und der Kreis Kreuzburg” (1927) lesen wir, dass „Obernigker Spargel und Erdbeeren in Breslau geschätzt werden”. Die hervorragenden Delikatessen hatten also keinen langen Weg, um frisch auf dem Teller zu erscheinen.Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.