Zusammen mit der neuen Geschäftsführerin des Dachverbandes der Deutschen in Polen, Joanna Hassa, reisen wir heute nach Ratibor. Diese oberschlesische Stadt war die erste, in der sie den Deutschen auf den Zahn fühlte.
Ratibor
Schaut man historische Postkarten an, möchte man manchmal darin eintauchen, um zu sehen, wie sich das Leben damals abspielte. In Ratibor ist das möglich, wie? Darüber berichten wir heute.
Im Magazin Schlesien Aktuell hören Sie ein Gespräch mit dem jahrelangen Geschäftsführer der Deutschen in Ratibor, Dr. Josef Gonschior.
Scrapbooking, Quilling, Kuscheltiere aus Altkleidern oder Engel aus allen möglichen Materialien – in Walzen wurde es künstlerisch.
Im neuen Schuljahr beginnt die Verordnung, nach der es nur noch eine Stunde Deutsch als Minderheitensprache in der Woche geben wird. Schon seit 2021 dauert der Streit. Wir schauen zurück auf die vergangenen Monate und werfen auch einen Blick in die nähere Zukunft.
Musik, Integration, Verleihung von Deutschzertifikaten – in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) ist wieder einiges los. Auf dem Annaberg in Niederschlesien wurde zudem eine Gedenktafel eingeweiht.
Die diskriminierende Kürzung der Mittel für die Bildung der deutschen Volksgruppe beschäftigt uns noch einmal, denn es wurde eine parlamentarische Kontrolle der entsprechenden Gesetzgebung durchgeführt. Wir haben die Einzelheiten.
In dieser Sendung gibt es bei uns eine neue Folge aus der Reihe „Hallo DFK“. Diesmal besuchen wir den DFK Kreis Gleiwitz in der Woiwodschaft Schlesien. In der Woiwodschaft Schlesien sehen die Strukturen der DFKs völlig anders als in der Woiwodschaft Oppeln aus. In der Woiwodschaft Schlesien gehört jeder DFK einem von neun Kreisen an. Diese Kreise wiederum unterliegen alle dem Bezirk Schlesien – und der hat seinen Sitz in Ratibor. Der DFK Kreis Gleiwitz ist einer der neun Kreise.
Inspiriert durch eigene zweisprachige Kinder haben Ratiborer Eheleute einen Verlag gegründet. Warum, das erfahren Sie am 21. Februar im Magazin Schlesien Aktuell.
Stowarzyszenie Inicjatyw Kulturowych “VOLTAGE” z Raciborza wraz z kołem BJDM z Raciborza, dzięki zaangażowaniu swoich wolontariuszy, zaaranżowało i wykonało dwie świąteczne piosenki – “Mary, did you know?” (aut. Mark Lowry i Buddy Greeny) oraz “In the Palm of Your Hand” (aut. Alison Krauss).