Mit Tomasz Kandziora, dem Vorsteher der Gemeinde Reinschdorf, sprach Rudolf Urban über die Herausforderungen für 2023 und Pläne für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde.
Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Mit Tomasz Kandziora, dem Vorsteher der Gemeinde Reinschdorf, sprach Rudolf Urban über die Herausforderungen für 2023 und Pläne für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde.
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) geht es weiter mit den Jahres- und Wahlversammlungen. In einigen DFKs sind zudem wieder die Deutschen Kinderclubs gestartet. Und bei der DSKG in Breslau stand kürzlich eine Preisverleihung auf dem Programm.
Die Deutschen Freundschaftskreise sind aktiv wie eh und je: Kürzlich fand im DFK Oberglogau-Hinterhof ein Bastelworkshop zum Erntedankfest statt. Auch das Oktoberfest wird demnächst wieder gefeiert. In einem DFK geht es bald sogar in die „Tropen”.
Kreiskonzerte, ein Liedwettbewerb & ein spannender Podcast: Viel zu Hören gibt es dieser Tage in Oppeln und Umgebung. Hier die Übersicht.
Vor Allerheiligen haben Mitglieder der deutschen Minderheit in der ganzen Region verlassene Friedhöfe und Grabstellen gesäubert. In Slawentzitz und Reinschdorf (beide im Kreis Kandrzin Cosel) wurden auch alte Grabsteine erneuert.
Wir schauten was im DFK Deschowitz, DFK Tost, DFK Szczedrzik und DFK Bad Jastrzemb los ist!
Anfang Februar sorgte die angebliche Illegalität der zweisprachigen Ortsschilder an den Bahnhöfen der Gemeinde Chronstaufür Schlagzeilen. Im April hat dann die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien Gemeinden angeschrieben und sie informiert, wie sie solche Tafeln bei der polnischen Bahn beantragen können.
Ende August gedachte die deutsche Minderheit der Opfer des Lagers in Potulitz in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Ähnlich wie Schwientochlowitz und Lamsdorf in Oberschlesien, war auch Potulitz zunächst ein deutsches und nach dem Krieg ein polnisches, kommunistisches Lager.
Der Jugendrat aus der Gemeinde Walzen bemüht sich um die Verbreitung und Pflege der lokalen Geschichte. Die Jugendratsmitglieder säuberten in Zusammenarbeit mit dem Jugendrat aus der Gemeinde Reinschdorf alte Gräber auf dem Friedhof in Walzen.