Heute geht es bei uns um die Lust am langsamen Reisen mit der Eisenbahn.
Reisen
Bevor in den höheren Bergketten der letzte Schnee schmilzt, laden wir zu einer gemütlichen Wanderung durchs Sudetenvorland ein.Read More …
Nach zwei kurzen Spaziergängen machen wir diese Woche den ersten Abstecher ins höhere Gebirge. Unser Ziel sind die westlichen Hänge des Querberges.
Der DFK Zelasno hat schon jetzt einen vollen Terminkalender. Die ersten Initiativen hatte die deutsche Minderheit bereits in Januar und während der Winterferien organisiert. Und auch kurz vor Ostern hatten die DFK-Mitglieder alle Hände voll zu tun.
Um einen ruhigen, verborgenen Ort zu finden, sind nicht immer stundenlange Wanderungen nötig. Wir laden auf einen kurzen Spaziergang ein, der uns durch ein wenig bekanntes Naturreservat führt.
Bisher besuchten wir im Massiv des Glatzer Schneebergs vor allem die imposanten Spitzen dieser Bergkette. Der Schneeberg, der Schwarze Berg und der Spitze Berg sind unter den Touristen sehr beliebt und aus weiten Teilen der Grafschaft Glatz sichtbar. Heute schauen wir uns jedoch eine etwas verborgene Ecke an.
Bad Flinsberg: Am Tor zum Isergebirge Teil II
Nach einem Spaziergang durch Bad Flinsberg (Świeradów Zdrój) gehen wir nun aus der Stadt heraus und erkunden die nahegelegene Berglandschaft.
Das Massiv des Zobtenberges ist nicht weit von Breslau gelegen und somit ein populäres Ausflugsziel. Wer, besonders an Wochenenden, dem Ansturm der Touristen entkommen will, kann einen Ausflug in die nahegelegenen, ruhigen Költscher Hügel planen.
Während unserer Wanderungen durch die Sudeten entdecken wir immer wieder Einsiedeleien, die einst bewohnt waren. Diesmal besuchen wir die einzige, die bis heute einen Bewohner hat.
Zum Auftakt der diesjährigen Ausflugsreihe besuchen wir das Dorf Füllstein (Bohušov), das sich unmittelbar an der Grenze des Landkreises Leobschütz (Głubczyce) mit der Tschechischen Republik befindet. Uns erwartet ein kurzer, aber ganz interessanter Spaziergang.