Das Massiv des Zobtenberges ist nicht weit von Breslau gelegen und somit ein populäres Ausflugsziel. Wer, besonders an Wochenenden, dem Ansturm der Touristen entkommen will, kann einen Ausflug in die nahegelegenen, ruhigen Költscher Hügel planen.
Reisen
Während unserer Wanderungen durch die Sudeten entdecken wir immer wieder Einsiedeleien, die einst bewohnt waren. Diesmal besuchen wir die einzige, die bis heute einen Bewohner hat.
Zum Auftakt der diesjährigen Ausflugsreihe besuchen wir das Dorf Füllstein (Bohušov), das sich unmittelbar an der Grenze des Landkreises Leobschütz (Głubczyce) mit der Tschechischen Republik befindet. Uns erwartet ein kurzer, aber ganz interessanter Spaziergang.
Die meisten Dörfer in den Sudeten wurden in einem charakteristischen, lokalen Stil errichtet. Dieser ist besonders in Ortsteilen sichtbar, die überwiegend vor 1945 gebaut wurden. In dieser Hinsicht ist das im Schatten des Glatzer Schneeberges liegende Wölfelsgrund (Międzygórze) einzigartig. Hier fühlt man sich, als ob man einen Abstecher nach Tirol oder gar Norwegen machen würde.
Wir begeben uns in die Grenzregion zwischen Schlesien und Mähren. Auf dem Gebiet der Tschechischen Republik, östlich vom Oppagebirge und nördlich vom Niederen Gesenke, liegt eine ruhige Hügelregion, die Möglichkeiten für entspannende Wanderungen bietet.
Vor einer Woche begann unsere Wanderung durch die Umgebung des Sankt Annabergs. Dabei widmen wir den populärsten Sehenswürdigkeiten keine Zeit – unser Ziel ist es, weniger bekannte, aber dafür sehr interessante Ecken zu erkunden.
Nach unserer Wanderung durch die Strehlener Höhen bleiben wir ganz nah an der Autobahn A4. Diesmal beginnt unser Ausflug 75 Kilometer weiter, auf dem Sankt Annaberg. Unser Ziel ist es, die Umgebung des bekannten Wallfahrtsortes von einer ganz anderen Seite kennenzulernen.
Die Sommerferien sind voll im Gange, doch nicht nur Jugendliche genießen die Zeit, sondern auch die Frauen des Vereins Schlesischer Landfrauen. Sie haben sich auf die Reise nach Deutschland begeben, um ihre Freundinnen aus der Partnerregion um Altenkirchen zu besuchen.
Nachdem es fast zwei Jahre lang nicht möglich war, größere Jugendprojekte international auszurichten, hat der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) nun den „City Bound Berlin“ wieder aufleben lassen. Das Programm war attraktiv, sodass die freien Plätze sich schnell füllten.
Legenden und Geschichten werden im Volksmund gerne von Generation zu Generation weitergegeben. Mit dem Tempelberg bei Oberwitz in der Gemeinde Gogolin sind genau solche Erzählungen verbunden. Bis heute lockt dieser Platz mit seinen mysteriösen Geschichten Neugierige an, aber auch für Naturliebhaber bietet der Ort eine ideale Kulisse für Spaziergänge.