Żaneta Ganuszewicz geht um ihr Schloss herum. An diesem Tag weht ein kalter Wind und es regnet in Strömen. Eine Handvoll frierender Touristen wartet vor dem Tor. Doch Żaneta Ganuszewicz lässt sich von dem Wetter nicht abschrecken. Sie und ihr Mann haben das Schloss in Schwerta vor mehr als 20 Jahren gekauft. In dieser Zeit haben die Ganuszewiczs viele Hindernisse überwinden müssen.
Renovierung
Schon im Jahr 1885 fuhren hier Züge hin und her: Nach mehr als 20 Jahren Stilllegung wurde Ende Juni die Zugverbindung der klassischen schlesischen Eisenbahnlinien von Breslau über Zobten nach Schweidnitz endlich wieder reaktiviert.
Die Dörfer Eiglau und Rackau bei Bauerwitz hatten kürzlich einen Grund zur Freude gehabt. In diesem Jahr feiert die Pfarrgemeinde Eiglau ihr 100-jähriges Bestehens. Aus diesem Anlass wurde am 9. Juli ein Fest veranstaltet.
Im November 2019 beschloss der Deutsche Bundestag, die Förderung der deutschen Minderheiten im Folgejahr um 3 Millionen Euro zu erhöhen. Eine ähnliche Summe wurde auch für 2021 zur Unterstützung der Deutschen im Ausland bereitgestellt. Diese Mittel, deren größter Nutznießer die deutsche Minderheit in Polen ist, sind u. a. für Investitionen in die schulische Infrastruktur bestimmt.
In Tempelhof (Niwki) bei Chronstau wurde vor kurzem das Denkmal zum Gedenken an die Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges nach der Renovierung enthüllt.
Zum Jahresende 2019 wurden Orgel und Prospekt aus der Leschnitzer Pfarrkirche in ihre Einzelteile zerlegt und in die Werkstätten nach Leuber (Lubrza) und Neisse (Nysa) gebracht. Die erste Etappe unseres Projektes „Restaurierung der Leschnitzer Orgel“ war damit geschafft.
Das Gebäude, das 1905 errichtet worden ist und auf eine lange Geschichte zurückschaut und in dem sich der Sitz der Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit (AGDM) befindet, wurde in der letzten Zeit gründlich renoviert. Von Mitte November bis zum Jahresende 2018 wurden auf Eigeninitiative der Gesellschaft mehrere Renovierungsarbeiten durchgeführt.

Noch vergangenes Jahr berichtete das Wochenblatt über die evangelische Kirche in Groß Volz (Wołcza Wielka), die besonders der deutschen Minderheit in Rummelsburg am Herzen liegt. Damals drohte dem Bauwerk sogar der Abriss, doch nun gibt es neue Hoffnung für eine Renovierung.Read More …