Die Roma sind eine von vier anerkannten ethnischen Minderheiten, die in Polen leben. Seit 1992 setzt sich der Verband der Roma in Polen für diese Gemeinschaft ein und führt vielseitige Aktivitäten zur Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Situation der Roma-Gemeinschaften durch. Darüber hinaus wurde im Februar 2024 die erste den Roma gewidmete Einrichtung gegründet: Das Zentrum für Geschichte und Kultur der Roma in Oświęcim. Read More …
Roma
Eine Integration zwischen den Nationalitäten und zwischen den Generationen hatte sich die Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit (AGDM) für den diesjährigen Tag der Minderheiten am 4. Juni im Kosakendorf „Ataman“ in Allenstein-Göttkendorf (Olsztyn-Gutkowo) vorgenommen. Außerdem wollte sie die Kultur der jeweiligen nationalen und ethnischen Minderheiten präsentieren sowie mit einem Kuchenbasar Geld für Bedürftige aus der Ukraine sammeln. Das alles ist ihr gelungen.
Sankt Annaberg – für viele Schlesier der Inbegriff von Heimat. Dass sie ein Mal im Jahr zur Heiligen Anna pilgern – für die meisten mehr als ein Ausdruck des Glaubens. Es ist das öffentliche Bekenntnis einer Minderheit anzugehören. Dieses Bekenntnis haben am ersten Junisonntag zahlreiche Pilger aus dem In-und Ausland bei der Minderheiten-Wallfahrt abgelegt.Read More …

Foto: Rudolf Urban
Fünf Tage vor dem Ende der Unterschriftensammlung für die Europäische Initiative Minority Safepack wurde letzte Woche in Oppeln nochmals kräftig die Werbetrommel gerührt. Dabei half auch der Präsident der FUEN Loránt Vincze, der gerade den Verband deutscher Gesellschaften besuchte.