Der Großstrehlitzer Landrat Józef Swaczyna erhielt das Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Wir berichten wofür.
Schlesien Aktuell das Magazin
Das Thema Kürzung der Mittel für den muttersprachlichen Deutschunterricht lässt uns nicht los. Die Deutschen in Polen wehren sich, schreiben Petitionen, suchen Gehör im In- und Ausland. Wir berichten, was sich in der Sache tut.
Schaut man historische Postkarten an, möchte man manchmal darin eintauchen, um zu sehen, wie sich das Leben damals abspielte. In Ratibor ist das möglich, wie? Darüber berichten wir heute.
Unser Gesprächspartner heute ist der Diakon Marek Dziony. Der Grund dafür ist, dass er von nun an häufiger in unserem Magazin zu hören sein wird – nämlich als Spender des geistigen Wortes.
Wir berichten von den Hauptfeierlichkeiten zu der Oberschlesischen Tragödie in Lamsdorf.
Kommt Bewegung in Sachen Mittelkürzung für Deutsch als Muttersprache oder ist alles nur heiße Luft? Wir berichten darüber.
Die Organisation der deutschen Minderheit in der Woiwodschaft Oppeln hat zum Neujahrsempfang geladen und wir berichten darüber.
Wir berichten heute vom Finales des projektes Jugendbox, das im Oberglogauer Kulturhaus ausgetragen wurde.
Im Magazin Schlesien Aktuell erinnern wir heute um kurz nach 20 Uhr im Radio Oppeln an den verstorbenen Papst Benedikt XVI., der noch als Joseph Ratzinger viele Male Schlesien besuchte. Welchen Einfluss auf den Caritas-Direktor Dr. Arnold Drechsler der große Denker und erster deutscher Papst seit 482 Jahren nahm, berichtet der aus Sakrau (Zakrzów) stammende Geistliche im Gespräch.
Am ersten Adventssonntag laden wir Sie ein, eine Reise zum wohl schönsten Christkindlmarkt Deutschlands zu machen – schon allein, weil es der einzige schlesische Weihnachtsmarkt ist.