Seit mehreren Monaten wird in den Reihen der deutschen Minderheit darum gekämpft, die Verordnung zur Kürzung des muttersprachlichen Deutschunterrichts zu kippen. Expertenrunden, Eltern- und Lehrerpetitionen oder Wiederstand seitens der Kommunen haben bislang keinen Erfolg gebracht. Was nun, wollten wir wissen und haben den Chef der deutschen Minderheit der Region Oppeln, Rafał Bartek gefragt.
Schlesien Aktuell
Eine Delegation des Landes Rheinland-Pfalz mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer an der Spitze besuchte Oppeln. Ziel war der 20. Jahrestag der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der Woiwodschaft Oppeln. Die Delegation aus Mainz traf auch Vertreter der deutschen Minderheit und wir berichten darüber.
In der Sendung berichten wir von der Historischen Woche die im April im Kreis Neustadt von der Historischen Kommission organisiert wurde. Wir sprachen auch mit den Mitgliedern der Kommission über ihre Tätigkeit und die aktuellen Forschungsthemen.
Schlesien Aktuell macht eine Reise durch Schlesien auf Spurensuche zusammen mit einem englischen Studenten.
Seit Januar gibt es in der Woiwodschaft Oppeln eine „Bevollmächtigte für kulturelle Vielfalt“. Sie kommt aus den Reihen der deutschen Volksgruppe und wir haben mit ihr gesprochen.
Die Flüchtlingswelle der Kriegsopfer aus der Ukraine reißt nicht ab. Wir sprechen mit Helfern, die bei Spenden- und Sammelaktionen mitwirken.
In der Sendung berichten wir von dem Protest in Oppeln gegen die Reduzierung des Deutschunterrichts als Muttersprache an Schulen. Um Muttersprache ging es auch beim Onlinestammtisch des BJDM.
Wir erleben heute, wie ein Sorbischer Brauch in Oberschlesien Fuß fasste, erinnern an Karl Valentin und besuchen Allenstein und die dortige deutsche Minderheit.
Am 4. Februar hat Bildungsminister Przemysław Czarnek eine Verordnung erlassen, die besagt, dass ab September Deutsch als Minderheitensprache nur noch mit einer Stunde wöchentlich unterrichtet wird. Was die Verordnung auslöst, darüber berichten wir.
Zuzanna Herud ist Germanistin, Mitglieder der deutschen Minderheit und führt in ihrer Freizeit Projekte für Deutsche in Oberschlesien durch. Nun wurde sie zur Bevollmächtigten des Woiwodschaftsvorstandes für kulturelle Vielfalt ernannt. Zu ihren Aufgaben gehört u.a. die Zusammenarbeit mit den in der Woiwodschaft Oppeln lebenden ethnischen und nationalen Minderheiten.