Am 4. Februar hat Bildungsminister Przemysław Czarnek eine Verordnung erlassen, die besagt, dass ab September Deutsch als Minderheitensprache nur noch mit einer Stunde wöchentlich unterrichtet wird. Was die Verordnung auslöst, darüber berichten wir.
Schlesien Aktuell
Zuzanna Herud ist Germanistin, Mitglieder der deutschen Minderheit und führt in ihrer Freizeit Projekte für Deutsche in Oberschlesien durch. Nun wurde sie zur Bevollmächtigten des Woiwodschaftsvorstandes für kulturelle Vielfalt ernannt. Zu ihren Aufgaben gehört u.a. die Zusammenarbeit mit den in der Woiwodschaft Oppeln lebenden ethnischen und nationalen Minderheiten.
Ende Januar verstarb der Maler Erwin Sówka. Er war der letzte der Gruppe naiver Künstler um Theophil Ociepka. Zuletzt lebte er im Kattowitzer Stadteil Zawodzie, aber den Großteil seines Lebens verbrachte er in Nickischschacht, wo er aufwuchs, Familie gründete und bereits mit 16 Jahren untertage gearbeitet hat.
Die „Deutsch AG“ ist ein Projekt des Verbandes deutscher Gesellschaften, von dem vor allem Schüler der letzten beiden Grundschulklassen profitieren. Was genau das ist und wie es um die Deutsch AG in der Pandemie bestellt ist, erfahren wir bei Schlesien Aktuell das Magazin von der Projektkoordinatorin Sybilla Dzumla.
Heute geht es bei uns in der Sendung Schlesien Aktuell das Magazin um die neue deutsch-polnische Parlamentsgruppe, die sich ende November Konstituierte. Wir trafen die Finalisten des Deutschen Liederwettbewerbs Superstar. Und schauten uns genau die Novelle Die Glücksritter von Joseph von Eichendorf an, die vor einer Woche in Lubowitz, am Geburtsort des Dichters, Aufgeführt wurde.
Am 15. November begehen Deutsche den Volkstrauertag. Erstmalig wurde den Kriegsopfern auch in Oppeln gedacht. Der Verband deutscher Gesellschaften feierte im Oppelner Dom einen ökumenischen Gottesdienst aus diesem Anlass. Die Landsmannschaft der Schlesier feiert 70. Geburtstag. Wir sprechen mit dem Bundesvorsitzenden Stephan Rauhut. Und zum hundertsten Geburtstag von “Monsieur Handball” – erinnern wir an den legendären Handballer aus Oppeln – Bernhard Kempa.
Die Tage werden kürzer, also ändert sich unser Tagesrythmus. Wir verbingen mehr Zeit zu Hause, als draußen. Vielleicht ist es an der Zeit in die deutschsprachigen Radiosendungen reinzuhören.
Am Samstag und Sonntag gibt es unsere Sendungen in deutscher Sprache!