Heute gibt es bei uns eine neue Folge aus der Reihe „Städte und Menschen“. Diesmal geht es nach Leobschütz (Głubczyce) im Südwesten Oberschlesiens. Die Stadt liegt fünf Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt. Im 13. Jahrhundert war Leobschütz sogar Zentrum des Obersten Stadtrechts, das heißt, es verlieh Stadtrechte – und zwar in einem kleinen Teil Schlesiens und in einem beträchtlichen Teil von Mähren.
Schlesischer Musiksommer
Patrick Lindner, einer der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Schlagersänger, besuchte vor Kurzem Oberschlesien. Am 7. August war er Stargast bei Schlesiens größter Schlagergala im Oppelner Amphitheater. Neben ihm standen zahlreiche andere Sänger aus Deutschland und Oberschlesien auf der Bühne. Die Schlagergala veranstaltete der Sänger Toby aus München. Wir waren beim größten Schlagerfest des Jahres dabei.
Klassische Musik und junge Leute? Das passt doch so wenig zusammen wie Orchesterkonzerte, freier Eintritt und Freizeitbekleidung. Dass das alles doch zusammen vorkommt, beweist die Stadt Oppeln diesen Sommer – und das nicht zum ersten Mal.Read More …
17-08-2015
– Die dritte Deutsche Fussballschule wurde in Polen eröffnet
– In Lamsdorf endete das 20. Internationale Jugendcamp
18-08-2015
– Freya Klier laß aus ihrem Buch „Wir letzten Kinder Ostpreußens. Zeugen einer vergessenen Generation“
– Kandidaten der Deutschen Minderheit für Sejm und Senat vorgestellt
19-08-2015
– In Königshütte endete der Schlesische Musiksommer
– Multimedialer Deutschkurs „Keine Grenzen“ feiert einjähriges Jubiläum
20-08-2015
– Herbert Hupka: Gedenken zum 100. Geburtstag
– Heute vor 100 Jahren starb der schlesische Nobelpreisträger Paul Ehrlich
21-08-2015
– Treffen des PTTK aus Ratsbor mit dem SGV Iserlohn
– Nora Louisa singt morgen in Gogolin
– Buch „Viva Warszawa“ von Steffen Möller wird vermutlich auf polnisch erscheinen