70 Jugendliche der Deutschen Minderheiten aus zwölf Ländern haben am internationalen Sommercamp unter dem Titel „Grenzen überwinden, Zukunft gestalten“ in Warschau teil genommen. Die Teilnehmer kammen aus: Polen, Rumänien, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Kasachstan, Kirgistan, Slovakei, Serbien, Lettland, Georgien und Litauen.
Sommercamp
Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Gelegenheit für junge Menschen, ihre Ferien auf spannende und bereichernde Weise zu verbringen. Der Bund der Jugend der deutschen Minderheit (BJDM) hat wieder einmal eine Vielzahl von Camps und Begegnungen im Angebot, die sowohl Bildung als auch Spaß versprechen.Read More …
Das 10. Internationale Sommercamp für Jugendliche der deutschen Minderheiten findet dieses Jahr vom 09. bis zum 20. Juli 2024 in Warschau statt. Organisiert vom Institut für Auslandsbeziehungen, dem Goethe-Institut und dem Bund der Jugend der Deutschen Minderheit, bietet dieses Camp eine einzigartige Gelegenheit für junge Menschen, Grenzen zu überwinden und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
Das diesjährige deutschsprachige internationale SommercampOnline wurde feierlich abgeschlossen. Diese digitale Version für Jugendliche der deutschen Minderheiten aus zwölf Ländern war ein Pionierprojekt, welches vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), dem Goethe-Institut sowie dem Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) und dem VdG organisiert wurde.
Das Sommercamp 2020 findet dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht in gewöhnlicher Form statt. Trotzdem können Jugendliche an einer Online-Version des Camps teilnehmen, ohne das Haus zu verlassen.
Mit einer großen Abschlusspräsentation ging am 1. August das internationale Sommercamp für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren der deutschen Minderheiten aus Mittel- und Osteuropa zu Ende. Vor dem großen Finale mit Publikum standen aber zwei Wochen Spaß mit alten und neuen Freunden an der Orlík-Talsperre in Mittelböhmen unter dem Motto „Jugend bewegen – Europa gestalten“. Read More …
Das ist das Motto der Jugendcamps, die seit 2014 jedes Jahr vom Goethe-Institut, dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und einem Verein der deutschen Minderheit veranstaltet werden. In diesem Jahr geht es nach Tschechien, und zwar an die Orlik-Talsperre.
80 Jugendliche der deutschen Minderheit aus zehn Ländern Europas haben während der Sommercamp-Abschlusspräsentation am 26. Juli in Sensburg (Mrągowo) die Ergebnisse ihrer Workshop-Arbeit präsentiert.Read More …
Insgesamt 80 Jugendliche aus zehn Ländern verbringen knapp zwei Wochen gemeinsam in Sensburg (Mrągowo) an der Masurischen Seenplatte und erkunden ihr persönliches Europa. Schon zum vierten Mal veranstalten das Goethe-Institut und das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) das internationale Sommercamp für Jugendliche. Read More …
Insgesamt 80 Jugendliche aus zehn Ländern verbringen knapp zwei Wochen gemeinsam in Sensburg (Mrągowo) an der Masurischen Seenplatte und erkunden ihr persönliches Europa. Schon zum vierten Mal veranstalten das Goethe-Institut und das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) das internationale Sommercamp für Jugendliche.Read More …