Mit Dietmar Nietan, MdB (SPD), dem Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit, sprach Andrea Polanski über die Landtagswahlen in Ostdeutschland, die wachsende Popularität der Alternative für Deutschland (AfD) und des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die Bilanz der „Ampel“-Koalition.
SPD
Am Donnerstag vergangener Woche (19.01.) wurde der SPD-Politiker Boris Pistorius zum neuen Bundesverteidigungsminister ernannt. Er übernahm das Amt von seiner Parteikollegin Christine Lambrecht, die nach mehreren unglücklichen Auftritten, die ihr viel öffentliche Kritik einbrachten, zurückgetreten war. Der Neue auf der Bonner Hardthöhe beziehungsweise im Berliner Bendlerblock gilt als „harter Hund“ – und hat familiäre Wurzeln in Schlesien.
Wir besuchten den Evangelischen Friedhof in Bielitz Biala in der Woiwodschaft Schlesien, der von der deutschen Geschichte der Stadt zeugt. Der Historiker Lukas Giertler, Vorsitzender des DFK Bielitz Biala wird sie uns erzählen.
Am heutigen Mittwoch (13.04.) wurde die SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik vom Bundeskabinett zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen. Sie tritt ihr Amt am 14. April an und löst damit den bisherigen Bundesbeauftragten Bernd Fabritius ab.
Etwa einen Monat lang wurde verhandelt, nun steht der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP zur Bildung der ersten Ampelregierung auf Bundesebene. Die drei Parteien stellten das Papier heute Nachmittag (24.11.) auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin vor – und informierten auch über die künftige Ressortverteilung.
Was haben Hitler, Stalin und der Oberbürgermeister von Kassel gemeinsam? Artur Klose kennt die Antwort und hat alle drei zu den Protagonisten eines Kunstwerks gemacht. Es heißt „Missbrauchte Kinder“ und darf in Oppeln nur in zensierter Form ausgestellt werden. Klose sieht dunkle Zeiten auf die Freiheit der Kunst zukommen – und das nicht nur in Polen. Read More …
Artur Klose ist vielen durch seine lehrreichen Comics bekannt, vor allem in seiner Heimat Oberschlesien. Mit seiner Kunst setzt er sich auch gegen Fremdenfeindlichkeit ein. Doch genau dafür soll er sich nun vor einem deutschen Gericht verantworten. Jetzt kämpft Artur Klose für die Freiheit der Kunst.Read More …
Nach mehr als vier Monaten ist es fast erreicht – wenn die Mitglieder der SPD in ihrem parteiinternen Entscheid für die große Koalition stimmen, werden in den kommenden vier Jahren die Christdemokraten von CDU und CSU zusammen mit den Sozialdemokraten von SPD die Weichen der deutschen Politik stellen. Und was bieten diese Parteien den deutschen Minderheiten?
Die Bundestagswahl ist entschieden und wie erwarten konnte sich die Union von CDU und CSU als stärkste Kraft im neuen Bundestag behaupten. Doch die Ergbenisse der Wahl stellen nicht nur die Parteien in Deutschland vor eine große Herausforderung, sondern auch die Deutsche Minderheit in Polen, die sich auf eine neue Situation einstellen muss.