Stettin

Foto: einfachraus.eu
Am 11. Oktober wurde in der Pommerschen Bibliothek zu Stettin (Książnica Pomorska, Szczecin) eine Ausstellung zum Werk des Landschaftsgestalters Peter Joseph Lenné eröffnet. Die Präsentation „Lennés Gärten zwischen Schlesien und Pommern“ kann man noch bis Ende Dezember besuchen.Read More …

Die Großstadt Stettin soll langfristig wieder der Wachstumsmotor der deutsch-polnischen Grenzregion werden. Eine Möglichkeit soll eine Sonderwirtschaftszone sein. Vor allem der strukturschwache Süden Vorpommerns und die Uckermark hoffen auf einen Erfolg des Projekts, so der „Nordkurier”.Read More …

Mehr als zwei Millionen Besucher werden Anfang August zum Finale der „Tall Ships Races“ in der Hafenstadt Stettin (Szczecin) erwartet. Vom 5. bis 8. August werden dort 70 prachtvolle Segelschiffe erwartet, die an an der Ostsee-Regatta teilnehmen, die zum dritten Mal in Stettin endet. Read More …

Der Bahn-Verkehr von Berlin nach Stettin wird beschleunigt. Das haben Bund und Bahn jetzt vereinbart.Read More …

Firma ta rozsławiła niegdyś Szczecin w całych Prusach, a później także w Rzeszy Niemieckiej. Mowa o firmie Stoewer, produkującej samochody, motocykle i rowery. Koniec niemieckiego okresu istnienia miasta był też końcem działalności przedsiębiorstwa. Teraz jednak polscy szczecinianie wydobyli go z niebytu.Read More …
Paweł Knap ist begeistert von seiner Heimatstadt. Vor allem das historische Stettin (Szczecin) fasziniert den jungen Historiker. Interessante und kuriose Themen veröffentlichen er und einige Mitstreiter in dem Magazin „Szczeciner“.Read More …