Eine Märchennacht für Kinder, ein Ausflug nach Brieg, ein Sommerfest und ein Kulturprojekt rund um die Märchen des oberschlesischen Dichters Joseph von Eichendorff — in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) gab es zuletzt wieder zahlreiche tolle Initiativen. In Stöblau findet Anfang September zudem das Erntedankfest statt.
Stöblau
In Stöblau bei Krappitz wurde das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten” zum Leben erweckt. Die Märchennacht fand dort bereits zum vierten Mal statt.
Eines der Vorzeigeprojekte der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) ist jenes der Kinderfreizeiten. Diese richten sich an Kinder und Jugendliche aus der Region Oppeln. Das Sommerangebot wird ununterbrochen seit den 1990er-Jahren veranstaltet und erfreut sich bis heute einer großen Beliebtheit.
Die Ferien haben zwar gerade erst begonnen, doch in Stöblau (Steblów) haben die Kinder gleich von Anfang an keine Langeweile. Der örtliche DFK organisierte dank der Initiative der SKGD für sie einen Märchenabend. Und das zum ersten Mal in diesem Dorf.
Mit dem neuen Schuljahr haben wieder die Deutschen Kinderclubs ihre Arbeit aufgenommen. Die Kinder sind nach der Sommerpause begeistert und wollen mit viel Energie die deutsche Sprache spielerisch lernen.
In Tost (Toszek) und Stöblau (Steblów) starte im März der „Deutsche Kinderclub”. Im Rahmen dieses Projektes treffen sich Kindergartenkinder jeden zweiten Samstag im Monat und lernen Deutsch.

Der DFK Stöblau organisiert jedes Jahr vor Weihnachten eine karitative Aktion für das Kinderheim in Kandrzin-Cosel. Die Deutschen spenden Lebensmittel, Reinigungsprodukte, Bettwäsche und Plüschtiere. Read More …