Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Stollarzowitz

Schlesien Journal vom 14.05.2024

Seinen 15. Geburtstag feierte Ende April der Schulverein Pro Liberis Silesiae. Er ist Träger von zweisprachigen deutsch-polnischen Schulen und Kindergärten in Raschau und Oppeln-Malino. In diesen Einrichtungen wird nach den Pädagogik von Maria Montessorie unterreichtet. Gefeiert wurde in Raschau, wo vor 15 Jahren die erste Pro Liberis-Schule gegründet wurde.

Read More …

Integrationsfest unterm deutschen Maibaum

Das Maibaumstellen ist eine deutsche Tradition und somit hatte sie im Nachkriegspolen keinen Platz mehr. Erst mit der politischen Wende setzte sich dieser Brauch in Oberschlesien langsam durch. Im Beuthener Stadtteil Stollarzowitz (Stolarzowice) hat es mehr als 80 Jahre gedauert, bis ein Maibaum wieder aufgestellt werden konnte.Read More …

Von der Kraft des Friedens

Anlässlich des Volkstrauertages veranstaltete der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) am 19. November in Oppeln eine ökumenische Andacht. Auch in anderen Teilen Schlesiens sowie in Ermland und Masuren wurden an diesem Tag entsprechende Gedenkzeremonien abgehalten.

Read More …

Woche im DFK

In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) stehen aktuell zahlreiche Sommer- und Ferienaktivitäten auf dem Programm.

Read More …

Woche im DFK

Zwei Studienfahrten und ein Projekt zur Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr in Boleslau – bei den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) ist auch in den Sommerferien einiges los. In Beuthen-Stollarzowitz steht zudem bald ein Sommer-Deutsch-Workshop für Jugendliche auf dem Programm, für den noch Teilnehmer gesucht werden. 

Read More …