In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) geht es weiter mit den Oktoberfesten. Darüber hinaus steht bald aber auch ein Ausflug nach Tschechien an.
Superstar
In unserer Reihe „Städte und Menschen“ laden wir Sie heute nach Ziegenhals in der Woiwodschaft Oppeln ein. Die Stadt liegt an dem Fluss Biele, in der Nähe der Grenze zu Tschechien und wurde zum Zwecke des Goldabbaus gegründet.
Die Stadt Malapane erlebte mit dem Deutschen Liederwettbewerb „Superstar“ am vergangenen Wochenende einen unvergesslichen musikalischen Höhepunkt. In einer Atmosphäre gespannter Erwartung versammelte sich die Gemeinschaft im Kulturhaus, um talentierten Künstlern aus der deutschen Minderheit zuzuhören und den diesjährigen Superstar zu küren. Der Pokal bleibt in der Gemeinde Malapane, denn die Gewinnerin Vanessa Gonsior kommt aus dem Nachbarort Antonia.
Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen in Oppelner Schlesien organisiert jährlich den deutschsprachigen Liederwettbewerb Superstar. Junge Künstlerinnen und Künstler beweisen ihr musikalisches Talent, indem sie ihre deutschsprachigen Lieblingslieder singen. Nun kann man sich für die diesjährige Edition des Wettbewerbs anmelden.
In dieser Sendung berichten wir über ein Projekt, mit dem man seine Deutschkenntnisse verbessern kann. Doch dies geschieht nicht nur in klassischen Sprachkursen, sondern auch im Rahmen von verschiedenen Workshops, die auf Deutsch oder zweisprachig Deutsch-Polnisch durchgeführt werden. Das polenweite Projekt heißt „LernRAUM.pl“ und wird seit 2018 angeboten. Im Rahmen des Projekts werden unterschiedliche Workshops, Kurse und Vorträge veranstaltet. Vor Kurzem stand in Oppeln ein Keramikworkshop auf dem Programm.
Der Deutsche Freundschaftskreis Kupp organisierte bereits zum 7. Mal den Deutschen Liederwettbewerb mit dem Titel “Wir suchen den Superstar”.
Der Deutsche Frendschaftskreis Kupp organisierte bereits zum siebten Mal den deutschen Liederwettbewerb mit dem Titel “Wir suchen den Superstar”.
Immer im September erklingt in Oberglogau klassische Livemusik – und das schon seit 30 Jahren! Traditionell wird dort nämlich das „Schlesische Beethoven Festival“ veranstaltet. Die Konzerte erinnern daran, dass Ludwig van Beethoven im Herbst 1806 in Oberglogau geweilt und komponiert hat. Hauptveranstalter des Festivals ist das Regionalmuseum in Oberglogau.
Die Begegnungsstättenarbeit ist ein polenweites Projekt, das seit 2010 vom Verband der deutschen Gesellschaften durchgeführt wird. Ziel ist es, die DFKs durch konkrete Projekte zu beleben. Mittlerweile sind die Veranstaltungen, Workshops oder Vorträge, die im Rahmen der Begegnungsstättenarbeit umgesetzt werden, ein fester Bestandteil der DFK-Aktivitäten. Wie wird das Projekt in diesem Jahr aussehen? Darüber sprechen wir mit Sybilla Dzumla, der Koordinatorin der Begegnungsstättenarbeit beim Verband der deutschen Gesellschaften.