Das ist das Leitmotiv der diesjährigen Edition des Projektes Begegnungsstättenarbeit. Dank Mitteln der Bundesinnenministeriums können die regionalen Organisationen und lokalen Ortsgruppen der deutschen Minderheit eine Vielzahl von Kleinprojekten veranstalten.
Sybilla Dzumla
Mit Sybilla Dzumla, Koordinatorin des Projekts „Deutsch AG“, sprach Anna Durecka über den Start des Projekts im neuen Schuljahr.
Mit zusätzlichen Mitteln aus dem Bundeshaushalt konnte im Jahr 2020 für die deutsche Minderheit in Polen eine Reihe neuer Initiativen auf den Weg gebracht werden. Dazu zählt auch die „Deutsch AG“ des Verbandes deutscher Gesellschaften, ein Bildungsangebot für Schüler der siebten und achten Grundschulklassen. Mit 200 Gruppen und rund 1.500 Teilnehmern polenweit ist das Projekt trotz Corona-Beschränkungen ein voller Erfolg und wird auch 2021 fortgeführt werden.
Diesmal im Schlesien Journal:
Wir sprechen mit Sybilla Dzumla, der Koordinatorin des Projektes “Begegnungsstättenarbeit”. Das polenweite Projekt besteht seit 2010, in diesem Jahr wollen die Macher vor allem “raus in die Natur”. Warum das so ist und wie das Leitthema in diesem Jahr lautet – das erzählt Sybilla Dzumla im Gespräch.
Außerdem: Bis zum Ende der Fastenzeit wird es an vielen Orten auch Kreuzwegandachten auf Deutsch geben. Wir erzählen euch – wo.
Und: Das Projekt “So kochten unsere Omas” hat ein zweisprachiges Koch-Buch herausgebracht.
Die „Deutsch AG“ ist ein neues Projekt des Verbandes deutscher Gesellschaften, das aus im Jahr 2019 vom Bundestag zusätzlich bewilligten Mitteln für die deutsche Minderheit in Polen realisiert wird. Vor allem Schüler der letzten beiden Grundschulklassen sollen davon profitieren.
Mit der „Deutsch-AG“ will der Dachverband der Deutschen Minderheit in Polen (VdG) ab dem kommenden Schuljahr ein zusätzliches Deutschangebot schaffen. Darüber sprach Marie Baumgarten mit der VdG-Projektkoordinatorin Sybilla Dzumla.
Das Programm „Begegnungsstättenarbeit” geht in eine neue Auflage. Mit der Projektkoordinatorin Sybilla Dzumla sprach Anna Durecka.
Mit Sybilla Dzumla, der Koordinatorin des Projektes „Begegnungsstättenarbeit“, über die zehnte Ausgabe des Projekts, sprach Anna Durecka.