Viele von uns, die die A4 zwischen Oppeln (Opole) und Breslau (Wrocław) benutzen, erkennen die charakteristische Silhouette des Zobtenberges. Oft werfen wir auch einen Blick auf die Hügellandschaft auf der Höhe von Strehlen (Strzelin), kaum jemand kann aber diese Gipfel benennen. Völlig unverdient – denn die Strehlener Höhen sind ein echter Geheimtipp.
Tourismus
Das vom Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Sportjugend (BSJ) organisierte Gemeinschaftsprojekt „SportCamp 2022“ war ein voller Erfolg. Die Jugendlichen nahmen vier Tage lang an interessanten Aktivitäten teil und erweiterten ihr Wissen dank zahlreicher Workshops.
Nach unserer Rekordwanderung durchs Habelschwerdter Gebirge wird es wieder Zeit für einen kurzen Spaziergang. Wir laden ins Reichensteiner Gebirge ein, wo uns ein kurzer Abstecher auf einen etwas vergessenen, aber sehr interessanten Berg erwartet.
Schon im Jahr 1885 fuhren hier Züge hin und her: Nach mehr als 20 Jahren Stilllegung wurde Ende Juni die Zugverbindung der klassischen schlesischen Eisenbahnlinien von Breslau über Zobten nach Schweidnitz endlich wieder reaktiviert.
Vor einer Woche begann unsere erste zweitägige Wanderung durch die Sudeten – wir besuchten zunächst Habelschwerdt (Bystrzyca Kłodzka) mit Vororten und danach einige der ruhigsten Ecken im Habelschwerdter Gebirge. Heute machen wir uns auf den weiteren Weg.
Vor einer Woche beendeten wir unseren Besuch im Reichensteiner Gebirge und absolvierten damit die erste richtig anspruchsvolle Wanderung des Jahres. Nun schalten wir noch einen Gang höher und verbringen zwei Tage in den Mittelsudeten.
Vor einer Woche begannen wir unsere Wanderung, indem wir Bad Gräfenberg (Jeseník Lázně) besuchten und auf den steilen Gipfel des Hirschbads kletterten. Der Rückweg wird viel einfacher, es bleibt dabei genauso interessant.
Vor einer Woche besuchten wir die Umgebung von Nimptsch (Niemcza). Innerhalb von 3,5 Stunden gelang es uns, zwei historische Ortschaften zu besuchen und uns an der Natur des Sudetenvorlandes zu erfreuen. Die Gegend bietet aber noch sehr viel mehr.
Nach einem gemäßigten Anfang bieten wir diesmal eine etwas größere Herausforderung an. Wir bleiben im Sudetenvorland und laden in die Umgebung von Nimptsch (Niemcza) ein. Uns erwarten etwa 20 Kilometer mit einigen Anstiegen.
Unsere erste Wanderung im Jahr 2022 führte uns auf eine angenehme Weise aus der Altstadt von Frankenstein (Ząbkowice Śląskie) fast bis an die Spitze des Kalk-Berges. Der zweite Teil des Spazierganges wird auf keinen Fall schwieriger, es bleibt dafür weiter interessant.