Das Massiv des Zobtenberges ist nicht weit von Breslau gelegen und somit ein populäres Ausflugsziel. Wer, besonders an Wochenenden, dem Ansturm der Touristen entkommen will, kann einen Ausflug in die nahegelegenen, ruhigen Költscher Hügel planen.
Tourismus
Während unserer Wanderungen durch die Sudeten entdecken wir immer wieder Einsiedeleien, die einst bewohnt waren. Diesmal besuchen wir die einzige, die bis heute einen Bewohner hat.
Zum Auftakt der diesjährigen Ausflugsreihe besuchen wir das Dorf Füllstein (Bohušov), das sich unmittelbar an der Grenze des Landkreises Leobschütz (Głubczyce) mit der Tschechischen Republik befindet. Uns erwartet ein kurzer, aber ganz interessanter Spaziergang.
Der Gestalt von Carl Stangen (1833-1911) wurde am 23. Dezember 2022 ein Artikel im Wochenblatt gewidmet. Der Artikel enthielt Passagen aus dem Buch von Alina Dittmann Carl Stangen – Tourismuspionier und Schriftsteller. Der deutsche Thomas Cook, erschienen im Verlag Peter Lang [2017]. Die Verfasserin der Monografie wurde 2018 vom Marschall der Woiwodschaft Opole/Oppeln mit dem Preis Professor Opoliensis ausgezeichnet.
Für den letzten Ausflug der diesjährigen Wanderserie haben wir uns etwas ganz Spezielles aufgehoben. Noch einmal geht es ins Massiv des Glatzer Schneeberges, wo wir einen Gipfel besuchen, der atemberaubende Ausblicke bietet. Manche sagen sogar, es sind die schönsten Panoramen der Grafschaft Glatz oder gar der Ostsudeten. Unser heutiges Ziel, der Schwarze Berg, ist damit eine würdige Konkurrenz für den Schneeberg, Heidelberg, oder den Altvater.
Die Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz in Militsch ist eine von sechs Gnadenkirchen, die in Folge der Altranstädter Konvention in Schlesien errichtetet wurden.
Vor einer Woche begann unsere Wanderung durch die Umgebung des Sankt Annabergs. Dabei widmen wir den populärsten Sehenswürdigkeiten keine Zeit – unser Ziel ist es, weniger bekannte, aber dafür sehr interessante Ecken zu erkunden.
Unweit der polnisch-tschechischen Grenze, wenn man Richtung Bad Schwarzbach (Czerniawa Zdrój) fährt, befindet sich auf dem Friedhof vor der Einfahrt in die tschechische Stadt Nové Město pod Smrkem (Neustadtl) ein imposantes Mausoleum. Gebaut wurde es für den österreichischen Unternehmer Ignaz Klingler.
Nach unserer Wanderung durch die Strehlener Höhen bleiben wir ganz nah an der Autobahn A4. Diesmal beginnt unser Ausflug 75 Kilometer weiter, auf dem Sankt Annaberg. Unser Ziel ist es, die Umgebung des bekannten Wallfahrtsortes von einer ganz anderen Seite kennenzulernen.
Wilhelmsthal, heute Bolesławów, ist eine dieser niederschlesischen Ortschaften, in denen man nicht großartig nach Spuren deutscher Vergangenheit suchen muss. Sie springen dem Besucher gleich ins Auge. In Form von Denkmälern, Gräbern mit deutschen Inschriften, alten Kirchen und Kapellen.