Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Tradition

Traditionell ins neue Jahr

Die einen schießen Feuerwerk in die Luft,andere zählen die letzten Sekunden des Jahres laut herunter, wieder andere essen zwölf Trauben während des Glockenläutens zu Mitternacht an Silvester. Mit den traditionellen Bräuchen der Masuren zu Silvester und Neujahr hingegen beschäftigt sich Magdalena Szumska vom Historischen Museum in Lyck, die bei Radio Olsztyn davon berichtete.

Read More …

Fronleichnam riecht nach Holunder

Heute können Sie in den Gemeinden Ujest und Leschnitz kunstvolle Blumenteppiche bewundern, die wie jedes Jahr anlässlich des Fronleichnamsfestes hergestellt werden. Vor einigen Monaten wurden die Blumenteppiche offiziell in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Dieser Brauch wird in Schlesien seit über 150 Jahren gepflegt.

Read More …

Von Generation zu Generation

Die Volkskünstler und Aktivisten schlesischer und deutscher Tradition, besonders des Brauchs des Federrupfens in Oppeln-Schlesien, stellten einen Antrag auf Eintragung dieser Tradition in die Nationale Liste des immateriellen Kulturerbes. Der Antrag, im Namen der Frauen aus den Gemeinden Chronstau, Sandowitz, Gorek und Kadlub hat Maria Kwiecińska aus Dembiohammer unterzeichnet und gestellt.

Read More …