Seit Anfang des 15. Jahrhunderts strömte am Palmsonntag die Bevölkerung des Riesengebirges in Bad Warmbrunn/Cieplice zum „Tallsackmarkt” zusammen. Schausteller mit Volksbelustigungen haben nahe den Thermalquellen ihre Buden aufgebaut und Stände mit Lebensmitteln sowie Erfrischungen vervollständigten das Bild.Read More …
Traditionelle Rezepte
Unser nächster Halt auf der kulinarischen Reise führt uns in die Fastenzeit, in der auf den schlesischen Tischen sowohl an Werktagen als auch an Festtagen Suppen, Gemüse-Omeletts, Pfannkuchen mit Fruchtmus oder eingelegten Preiselbeeren, Kartoffelgerichte, Heringsröllchen oder Fischfrikadellen serviert wurden.
Ein deutscher Spruch lautet: „Zwar ist Hunger ein guter Koch, da ist aber Krieg noch besser”. Heute können wir uns von dieser Philosophie inspirieren lassen – nicht aus Notwendigkeit, sondern aus dem Bedürfnis nach Respekt vor Lebensmitteln und im Gedenken an die schmerzhafte Vergangenheit Schlesiens.