Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Universität Oppeln

Zwischen Birken und Hochöfen

Am 7. Dezember 1990 starb der deutsche Schriftsteller Horst Bienek. Der gebürtige Gleiwitzer hatte ein bewegtes Leben; sein Werk gehört heute zum Kanon der deutschsprachigen Literatur. Anlässlich Bienecks 32. Todestages wurde am 7. Dezember 2022 im Studentischen Kulturzentrum der Universität Oppeln ein Film von Vera Botterbusch gezeigt, der sich mit den Kindheitserinnerungen des Oberschlesiers beschäftigt. Die Filmemacherin war während der Vorführung auch selbst vor Ort.

Read More …

Über gute Zusammenarbeit

Die Jugend der deutschen Minderheit, das Jugendforum der Woiwodschaft Oppeln und die Studentenvertretung der Universität Oppeln haben mit Unterstützung des Oppelner Marschallamtes eine gemeinsame Kampagne über Trennlinien hinweg gestartet. Ihr Ziel ist es, nicht nur die Multikulturalität zu fördern, sondern auch zu zeigen, dass die polnisch-deutsche Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen wichtig ist.

Read More …

Wissenschaftlich nutzen

Das Archiv der erzählten Geschichte des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit entstand im Jahr 2009. Geschichtsinteressierte Jugendliche sprechen dabei mit Zeitzeugen und die Interviews kann man dann online abhören. Die Gespräche werden nun auch von Sozialwissenschaftlern der Universität Oppeln analysiert.

Read More …

Die Oppelner Deutschen während der stalinistischen Periode/ Opolscy Niemcy w okresie stalinizmu

 

Mit Dr. Adriana Dawid, Historikerin an der Universität Oppeln und Autorin des Buches „Niepolskie Opolskie“, sprach Rudolf Urban.

Read More …

Besuch in der “Perle der Krone”

v.l. Monika Wójcik-Bednarz , Andrea Rudolph, Christiane Dollinger, Penka Angelova. Foto: Marie Baumgarten
v.l. Monika Wójcik-Bednarz , Andrea Rudolph, Christiane Dollinger, Penka Angelova. Foto: Marie Baumgarten

Über 40 Germanisten aus Europa und Asien besuchten am Mittwoch Oppeln.  Allesamt sind sie Betreuer oder Leiter von Österreichbibliotheken und unternehmen alle zwei Jahre eine Studienreise an wichtige Orte der österreichischen Literatur sowie der K&K-Monarchie. Read More …