Am 7. Dezember 1990 starb der deutsche Schriftsteller Horst Bienek. Der gebürtige Gleiwitzer hatte ein bewegtes Leben; sein Werk gehört heute zum Kanon der deutschsprachigen Literatur. Anlässlich Bienecks 32. Todestages wurde am 7. Dezember 2022 im Studentischen Kulturzentrum der Universität Oppeln ein Film von Vera Botterbusch gezeigt, der sich mit den Kindheitserinnerungen des Oberschlesiers beschäftigt. Die Filmemacherin war während der Vorführung auch selbst vor Ort.
Universität Oppeln
Die Jugend der deutschen Minderheit, das Jugendforum der Woiwodschaft Oppeln und die Studentenvertretung der Universität Oppeln haben mit Unterstützung des Oppelner Marschallamtes eine gemeinsame Kampagne über Trennlinien hinweg gestartet. Ihr Ziel ist es, nicht nur die Multikulturalität zu fördern, sondern auch zu zeigen, dass die polnisch-deutsche Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen wichtig ist.
Die Universität Oppeln hat kürzlich einen Wettbewerb gestartet: Literarisch Interessierte können noch bis zum 15. Mai eigene Werke einreichen. Das Thema „Reise“ darf sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn bearbeitet werden.
Das Archiv der erzählten Geschichte des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit entstand im Jahr 2009. Geschichtsinteressierte Jugendliche sprechen dabei mit Zeitzeugen und die Interviews kann man dann online abhören. Die Gespräche werden nun auch von Sozialwissenschaftlern der Universität Oppeln analysiert.
Mit Dr. Adriana Dawid, Historikerin an der Universität Oppeln und Autorin des Buches „Niepolskie Opolskie“, sprach Rudolf Urban.
Już niebawem czytelnicy Polsko-Niemieckiej Biblioteki im. Josepha von Eichendorffa będą mogli zapoznać się z nowym księgozbiorem. Transport książek z biblioteki Haus Schlesien w Königswinter dotarł do Opola o godzinie 5:45 .

Über 40 Germanisten aus Europa und Asien besuchten am Mittwoch Oppeln. Allesamt sind sie Betreuer oder Leiter von Österreichbibliotheken und unternehmen alle zwei Jahre eine Studienreise an wichtige Orte der österreichischen Literatur sowie der K&K-Monarchie. Read More …