Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

upamiętnienie

Einladung zur feierlichen Heiligen Messe anlässlich der Gedenkfeier zum Jahr 1921

Gemeinsam erinnern

Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) lädt herzlich ein zur feierlichen Heiligen Messe, die am 4. Juli 2025 um 16:00 Uhr in der Basilika auf dem Sankt Annaberg stattfinden wird. Die Messe ist dem Gedenken an die Ereignisse des Jahres 1921 gewidmet, die von großer Bedeutung für die Geschichte der Region sind.Read More …

Gedenken, das verbindet

30 Jahre Erinnerung an die Opfer des Nachkriegslagers Zgoda in Schwientochlowitz

Die deutsche Minderheit in der Woiwodschaft Schlesien gilt als eine der ersten Gemeinschaften, die das Gedenken an die Opfer der sogenannten „Oberschlesischen Tragödie“ öffentlich gemacht hat. Seit nunmehr 30 Jahren wird in Schwientochlowitz derer gedacht, die im berüchtigten Nachkriegslager Zgoda gelitten haben und ums Leben kamen.Read More …

Die vergängliche Geschichte von Oppeln

Am 1. November, also am Allerheiligentag, findet auf dem städtischen Friedhof in Halbendorf in Oppeln eine Sammlung für die Renovierung von Grabsteinen auf dem historischen Friedhof an der Ul. Wrocławska in Oppeln. „Mit dem gesammelten Geld wollen wir die Grabsteine ​​der Franziskanerschwestern und des Malers Joseph Jackisch renovieren“, sagt Beata Kubica, Vorsitzende des Bürgerkomitees, das die Sammlung organisiert.

 

Read More …

Für Mitbürger, Freunde und Verwandte

Heute gehören sie vielerorts einfach dazu – die Denkmäler für die Opfer des Ersten und/oder Zweiten Weltkrieges. Doch vor 30 Jahren waren deren Restaurierung oder der Bau neuer Mahnmale der Grund für einen langandauernden Streit in der Oppelner Region.

Read More …

Die Zeiten sind schwieriger geworden

Gestern (5.07.) kamen Vertreter des Verbandes deutscher Gesellschaften, die deutsche Konsulin in Oppeln Birgit Fisel-Rösle sowie Mitglieder der deutschen Minderheit aus den beiden oberschlesischen Woiwodschaften auf dem St. Annaberg zusammen. Sie gedachten der Opfer der Kampfhandlungen um Oberschlesien im Jahr 1921, in den Reden wurde aber auch der Bogen in die heutige Zeit gespannt.

Read More …

Zum Jahrestag des Endes der Kampfhandlungen

Gestern lud der Verband deutscher Gesellschaften (VdG) auf den St. Annaberg zu einer Heiligen Messe für alle Opfer der Kämpfe in Oberschlesien im Jahre 1921 ein. Das Datum ist nicht zufällig, denn genau am 5. Juli vor hundert Jahren endeten die Kämpfe um diese Region.

Read More …

Złożą kwiaty, zapalą znicze

W Łambinowicach tradycyjnie upamiętnią Tragedia Górnośląską

W ostatnią niedzielę stycznia zwyczajowo na Śląsku odbywają się obchody upamiętniające ofiary Tragedii Górnośląskiej. Aktywny w nich udział bierze co roku również mniejszość niemiecka. W tym roku uroczystości odbędą się w kilku górnośląskich miejscowościach.Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.