Zu dem Projekt Jugendbox, des Verbandes deutscher Gesellschaften, kann man sich noch bis zum 15. Mai anmelden. Was macht das Jugendprojekt besonders? Das verrät Koordinator Sebastian Gerstenberg.
Verband Deutscher Gesellschaften
Der Bildungsminister Przemysław Czarnek sprach am 22. Januar im Sitz des Verbandes der deutschen Gesellschaften in Polen mit Vertretern der deutschen Minderheit über die Lösung des Problems der Diskriminierung der Kinder der deutschen Minderheit in Polen, das sich aus der Verordnung ergibt, mit der der Unterricht in Deutsch als Minderheit von drei auf eine Stunde gekürzt wurde. Der Minister erklärte, die gekürzten Stunden so schnell wie möglich wiederherzustellen.
In der Sendung berichten wir von der Jahresversammlung des Verbandes Deutscher Gesellschaften in Polen und derm Autorentreffen mit Lydia Mischkulnig. Außerdem besuchten wir die Grundschule des Vereins Kreative Bildung in Goslawitz in der Gemeinde Guttentag, die vor Kurzem Fertigrenoviert wurde.
Mit Bernard Gaida, dem Vorsitzenden des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), sprach Krzysztof Świerc
In Zusammenarbeit mit dem Bund der Jugend der deutschen Minderheit veranstaltete der Verband deutscher Gesellschaften zum ersten Mal einen Fotowettbewerb. Das Ziel des Wettbewerbs war es, die Schönheit vergangener Zeiten zu zeigen und junge Menschen zu ermutigen, nach dieser zu suchen.
Das Wintersemester in den Schulen geht erst in einigen Woche zu Ende, aber die Schüler, die am Projekt „Deutsch AG“ teilnehmen, gönnen sich schon jetzt eine Pause, bis es nach den Winterferien wieder mit dem Unterricht los geht. Denn die Fortsetzung des erfolgreichen Projekts ist bereits jetzt eine sichere Sache.
Innerhalb eines Monats standen gleich vier Projekte im Kalender der Sensburger Deutschen Gesellschaft „Bärentatze“. Es war ein dichtes und vielfältiges Programm, das den Mitgliedern aus verschiedenen Generationen hier geboten wurde. Fahrradfahren, Arbeit im Freien, Basteln und Backen – da war für jede und jeden etwas dabei.
Junge Musiktalente der Deutschen Minderheit werden am Sonntag beim “Jugendfest auf der Bühne” in Oberglogau das Publikum mit deutscher Musik begeistern.
Anfang September war der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Bernd Fabritius in Oppeln. Wir haben ihn einen Tag lang begleitet.
Der DFK Schlesien hat mit einem Tag der Deutschen Kultur sein 30. Bestehensjubiläum gefeiert.