Im März dieses Jahres veröffentlichte das Hauptamt für Statistik (GUS) nach monatelanger Erwartung die Daten der Volkszählung über die Zahl der Personen, die eine andere als die polnische Nationalität angegeben haben. Damals wurde berichtet, dass es 132.500 Deutsche in Polen gibt, was einen deutlichen Rückgang gegenüber der Volkszählung 2011 bedeutet hätte. Die neuesten Zahlen wurden jedoch nach oben korrigiert.
Read More …
Volkszählung
Wie steht es um die oberschlesischen Landwirte? Dieser Frage gehen wir heute nach.
Deutsch kommt zurück
Der wöchentliche Rhythmus des Schreibens dieser Kolumne hat dazu geführt, dass ich erst jetzt meine Zufriedenheit über das Ereignis von vor einer Woche zum Ausdruck bringen kann. Das Statistische Hauptamt hat die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung 2021 hinsichtlich der Nationalitäten, mit denen sich die polnischen Bürger identifizieren, bekanntgegeben. Kürzlich hatte ich Gelegenheit, mit Erzbischof Alfons Nossol darüber zu sprechen, der darin auch die Stärke unserer schlesischen Identität sieht.
Welche Feste feierten unsere Vorfahren? Welche Handwerker lebten im Dorf? Und was ist das sogenannte Bärentreiben? Antworten diese und viele weitere Fragen bekommen Sie in Raschau bei Oppeln. Dort wurde nämlich vor Kurzem der erste deutsch-polnische Lehrpfad in Schlesien eröffnet. Der Lehrpfad ist ein thematischer Weg, der die Besonderheiten des Ortes, seine Traditionen, seine Sprache und seine Kultur präsentiert. Schülerinnen der Vereinsschule Pro Liberis Silesiae in Raschau haben sich mit uns auf den Weg gemacht.
Nun sind sie raus – die ersten Ergebnisse der Volkszählung von 2011. Wie die Deutschen in Polen abgeschnitten haben, erfahren Sie bei uns.
Nach den Zahlen, die das Statistische Hauptamt auf der Grundlage der Volkszählung 2021 veröffentlicht hat, leben 132.500 Deutsche in Polen, während 199.000 Menschen die deutsche Sprache im häuslichen Kontakt verwenden. Für Angehörige der deutschen Minderheit ist insbesondere die letztgenannte Zahl sehr erfreulich.
Gestern debattierten die Mitglieder des Sejm-Ausschusses für nationale und ethnische Minderheiten über das Fehlen konkreter Volkszählungsergebnisse über die Zahl der Minderheiten in Polen. Mitarbeiter des Statistischen Zentralamtes (GUS) versuchten, die Fragen der Abgeordneten zu beantworten.
Die Volkszählung läuft noch bis Ende September. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten alle Einwohner Polens eine Selbstzählung vornehmen oder die Fragen der Volkszähler beantwortet haben. Im Rahmen der Förderung der Volkszählung heben die nationalen und ethnischen Minderheiten die Bedeutung der nationalen Zugehörigkeitserklärung hervor. In Köslin haben die Minderheitengemeinschaften ihre Mitglieder und Unterstützer gemeinsam zur Teilnahme an der Volkszählung eingeladen.
Die Volkszählung läuft noch bis Ende September. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten alle Einwohner Polens eine Selbstzählung vornehmen oder die Fragen der Volkszähler beantwortet haben. Im Rahmen der Förderung der Volkszählung heben die nationalen und ethnischen Minderheiten die Bedeutung der nationalen Zugehörigkeitserklärung hervor. In Köslin haben die Minderheitengemeinschaften ihre Mitglieder und Unterstützer gemeinsam zur Teilnahme an der Volkszählung eingeladen.
Bis zum Ende der Volkszählung bleiben noch knapp drei Monate. Bis Ende September sollten alle gezählt worden sein, sonst drohen Geldstrafen. Wie aktiv ist nun die deutsche Minderheit bei der Volkszählung?