In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) wird weiter gewählt. Es gibt aber auch Einladungen zu einer Sommerschule, einer Fahrradwallfahrt, einem Vortrag und einem Ausflug nach Tschechien. Außerdem stehen bald wieder die deutschsprachigen Maiandachten auf dem Programm.
Vortrag
Gewürze sind nicht nur Geschmacks- und Geruchsstoffe, sondern auch Antioxidantien, ätherische Öle und andere wertvolle entzündungshemmende Substanzen. Was für welche, das erzählte Dominika Bujara Diätassistentin, Phytotherapeutin und Kräutersammlerin bei einem Vortrag in der Österreich Bibliothek in Oppeln.
Der Herbst ist eine gute Zeit, um mit dem Sprachenlernen zu beginnen. Der beste Weg dazu ist die Teilnahme am Projekt LernRAUM.pl, wie die neuen Koordinatorinnen Martyna Halek und Karolina Syga betonen. Im Rahmen des Projekts werden demnächst mehrere Deutschkurse angeboten. Das Angebot von LernRAUM.pl bezieht sich aber nicht nur auf Sprachkurse.
Die Samstagskurse sind in vielen DFKs gestartet. Was noch so in den Deutschen Freundschaftskreisen los ist, erfahren Sie hier
Vor 80 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, gab es im Dritten Reich die Reichspogromnacht, die sich gegen die jüdische Bevölkerung richtete. Aus diesem Anlass sprach auf Einladung der Stiftung „Borussia“ in Allenstein Frau Professor Ruth Leiserowitz vom Deutschen Historischen Institut in Warschau zum Thema „Eingesperrt im Spritzenhaus. Die Reichspogromnacht in Ostpreußen“.