Vor 30 Jahren wurde der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit in der Republik Polen mit Sitz in Breslau gegründet. Seine Aufgabe war es, den Nachwuchs der DFK-Mitglieder an die deutsche Minderheit zu binden. Mittlerweile liegt der Hauptsitz der Jugendorganisation in Oppeln. Was sich sonst noch geändert hat, und was die Jugend heute so macht, das haben wir uns mal genauer angesehen.
Walce
Heute gibt es bei uns eine neue Folge aus der Reihe „Hallo DFK“. Dieses Mal besuchen wir den DFK Waldenburg in der Woiwodschaft Niederschlesien. Die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft für Niederschlesien mit Sitz in Waldenburg wurde bereits am 4. Mai 1957 im Gerichtsregister eingetragen. Dies war auch der Grundstein für zahlreiche der über 30 Jahre später gegründeten Organisationen der deutschen Minderheit in Polen.
Der Deutsche Freundschaftskreis in Walzen lud am Mittwoch, den 19. Oktober, die Jüngsten aus seinem Dorf zum Kartoffelfest ein. Fast 50 Kinder und ihre Eltern haben dieses Angebot wahrgenommen.
Die Deutschen Freundschaftskreise sind aktiv wie eh und je: Kürzlich fand im DFK Oberglogau-Hinterhof ein Bastelworkshop zum Erntedankfest statt. Auch das Oktoberfest wird demnächst wieder gefeiert. In einem DFK geht es bald sogar in die „Tropen”.
Eine von Danuta Wisniewska organisierte Schlagergala findet am 1. Oktober in Walzen und am 2. Oktober in Czerwionka-Leszczyny statt. Die Sängerin hat bekannte und beliebte Stars der Schlagerszene aus Polen und Deutschland zu dem Konzert eingeladen.
Anfang Juni fand die diesjährige Hannover Messe statt. Unter den mehr als 2.500 Unternehmen, die sich nach der pandemiebedingten Pause wieder in der niedersächsischen Landeshauptstadt präsentieren, war auch die Stieblich Hallenbau GmbH aus Güstrow.
Die Historische Kommission für den Kreis Neustadt in Oberschlesien (HKKNOS) hat rund 100 Mitglieder aus ganz Deutschland. Diese brennen für Schlesien, doch ihre Leidenschaft mündet nicht nur in Rundreisen durch unsere kleine Heimat, es wird vor allem auch eifrig geforscht. Die Ergebnisse der Forschungen werden dann im Rahmen der Historischen Woche in Museen und Dorfklubs des Kreises Neustadt vorgestellt.Read More …
Die Jugendräte der Gemeinde Walzen haben ihre Köpfe voller Ideen und ihre Hände sind bereit zu arbeiten. Jetzt wollen sie allein einen kleinen Platz erschaffen, der nicht nur den jüngsten Bewohnern der Gemeinde dienen soll. Die Wahl fiel auf Zabierzau.

Foto: Gemeinde Walzen
Heute erreichte unsere Redaktion die Nachricht vom Tod des ehemaligen Gemeindevorstehers von Walzen (Walce), Kr. Krappitz Piotr Miczka.
W miniony weekend w Gminnym Ośrodku Kultury w Walcach odbył się XXVIII Festiwal Chórów i Zespołów Śpiewaczych Mniejszości Niemieckiej. Tradycyjnie w sobotę na scenie zaprezentowały się chóry, a dzień później, w niedzielę – zespoły śpiewacze.