Winzer und Weingüter, Weinverkostungen und Weingeschichte, Weinkeller und Weinmuseum: die Weinlandschaft Nordschlesiens wird seit 20 Jahren wieder belebt.Read More …
Wein
Der Wein ist seit Anbeginn der Zeit mit dem menschlichen Leben verknüpft. Von den Griechen und Römern in Europa populär gemacht, bekam der Wein schnell seinen Schutzpatron, den Heiligen Urban: „Diese Figur hat meine Frau und mich dazu inspiriert, unseren Traum von einer eigenen Weinkellerei – der Sankt Urban Cella Vinaria – zu verwirklichen“, sagt der Inhaber Georg Smuda im Interview mit Krzysztof Świerc.
In diesem Jahr hatte sich das diplomatische Korps in der Dreistadt Danzig (Gdańsk), Zoppot (Sopot) und Gdingen (Gdynia) dazu entschlossen, sich mit einem Stand auf dem Danziger Dominikanermarkt zu präsentieren. Am 2. August hatte die Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland, Cornelia Pieper, zu einer Vorstellung von Weinen aus dem Gebiet Saale-Unstrut und zu Kontakten mit den Vertretern des sachsen-anhaltinischen Verbands des Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes (DeHoGa) dorthin eingeladen.
Der Weißwein Muscatto wurde von einer internationaler Jury im Wettbewerb „Galicja Vitis“ anerkannt. Im Geschmack ist er halbtrocken, aber für die Hersteller schmeckt er erfolgreich süß. Der preisgekrönte Weißwein kommt aus Balzarowitz (Balcarzowice) aus dem Weinberg der Familien Cwelong und Olszewski. Read More …
Ab dem 03. September findet in Grünberg (Zielona Góra) wieder die größte Veranstaltung der Stadt statt: Das Weinfest. Jedes Jahr erinnert dabei auch die deutsche Minderheit daran, dass zu deutschen Zeiten die Grünberger Weintradition ihre Blüte erlebte.Read More …