Am 15. Oktober hat Polen ein neues Parlament gewählt. Eines der Ergebnisse: Zum ersten Mal seit 1991 wird es keinen Vertreter der deutschen Minderheit im polnischen Sejm geben. Was bedeutet dies für die deutsche Minderheit und wie geht sie mit dieser ungewohnten Situation um? Darüber sprechen wir mit Rafał Bartek, dem Vorsitzenden der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD).
Wettbewerb
Am 27. Mai wurden in Oppeln die Gewinner von zwei Wettbewerben der deutschen Minderheit für ihr Können ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Oppelner Marschallamt statt.
Wie viel Einfluss hat meine Stimme? Ist sie von Bedeutung? Die Redaktion des Jugendmagazins „Antidotum“ organisiert zusammen mit dem Polnischen Rat der Jugendorganisationen und dem „Wochenblatt.pl“ den Journalismus-Wettbewerb „Wie viel kann meine Stimme bewirken?“.
Die deutsche Minderheit in Polen ist „Sprachwahrer des Jahres 2022“. Das hat die Zeitschrift „Deutsche Sprachwelt“ gestern zum Welttag der Muttersprache bekanntgegeben.
Das Antidotum des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit organisierte in Zusammenarbeit mit dem Wochenblatt.pl einen Videowettbewerb unter dem Titel „Dialog zwischen den Generationen“. Wir kennen die Gewinner!
Die ältere Generation der deutschen Minderheit in Polen verfügt über einen großen Erfahrungsschatz und ein einzigartiges Wissen über das Schicksal ihrer Familien, Traditionen und die Geschichte der DMI-Institutionen. Der von der Antidotum-Redaktion organisierte Wettbewerb soll dazu ermutigen, unter anderem die wertvollen Erfahrungen unserer Vorfahren aufzugreifen und zu archivieren.
Der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit hat einen Wettbewerb zum Thema deutsch-polnische Zusammenarbeit gestartet. Noch bis zum 25. September ist die Teilnahme möglich.
Die Planung des 7. Kulturfestivals der deutschen Minderheit in Polen ist im vollen Gange. Am 10. September warten in der Jahrhunderthalle in Breslau Tanz, Musik und viele andere Attraktionen auf die Besucher.
Die Jugend der deutschen Minderheit, das Jugendforum der Woiwodschaft Oppeln und die Studentenvertretung der Universität Oppeln haben mit Unterstützung des Oppelner Marschallamtes eine gemeinsame Kampagne über Trennlinien hinweg gestartet. Ihr Ziel ist es, nicht nur die Multikulturalität zu fördern, sondern auch zu zeigen, dass die polnisch-deutsche Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen wichtig ist.