150 Senioren nehmen im Oktober an Vorträgen der Wohltätigkeitsgesellschaft zum Thema gesunde Ernährung und guter Schlaf teil. „Im Rahmen des Projekts ‚LernRAUM.pl‘ veranstalten wir diese Vorträge für die Erlebnisgeneration bereits zum dritten Mal“, berichtet Agata Baron von der Wohltätigkeitsgesellschaft.
Wohltätigkeitsgesellschaft
Aktuelles aus den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs): Während in Borutin zuletzt ein Projekt zu Herbstbräuchen und herbstlichen Aktivitäten stattfand, wurden in Uschütz kleine Wälder im Glas angelegt. Außerdem stehen bald ein Seniorenausflug nach Waldenburg und eine Fahrt zum Weihnachstmarkt nach Berlin auf dem Programm.
Nach vielen Jahren an der Spitze der Wohltätigkeitsgesellschaft der Deutschen legte Renate Zajączkowska nun ihr Amt nieder. An ihre Stelle wählte der Vorstand ihren bisherigen Stellvertreter Henryk Steinhoff.
Die Wohltätigkeitsgesellschaft der Deutschen in Schlesien feiert 25 Jahre. Vor kurzem trafen sich die Mitglieder der Organisation zur traditionellen Jahresversammlung in Groß Stein. Das Jubiläum und die Menschen, die sich ein viertel Jahrhundert für die caritative Arbeit in der deutschen Minderheit engagiert haben, wurden dabei aber nicht vergessen.
Auf Schloss Fürstenstein bei Waldenburg lebt von Geburt an, also seit 86 Jahren, Doris Stempowska. Die Geschichte des Schlosses und dessen Bewohner haben Doris Stempowska ihr Leben lang geprägt. Als eine Deutsche in Polen hat sie sich unter anderem im Deutschen Freundschaftskreis in Waldenburg sowie in der Wohltätigkeitsgesellschaft der Deutschen in Schlesien engagiert. Dort hat sie anderen Menschen dabei geholfen, Anschluss an die deutsche Sprache und Kultur zu finden.
Am letzten Samstag im September diskutierten in Lubowitz Zeitzeugen, Politiker und Wissenschaftler über den deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrag. Zu der Konferenz hatten das Eichendorffzentrum und der Verband der deutschen Gesellschaften eingeladen.
Mit Agata Baron, Geschäftsführerin der Wohltätigkeitsgesellschaft der Deutschen in Schlesien, sprach Anna Durecka über die Tätigkeit der Organisation während der Pandemie
119 Delegierte aus 53 Ortsgruppen der Wohltätigkeitsgesellschaft trafen sich im „Sebastianeum Silesiacum“ in Groß Stein (Kamień Śląski) zur Jahresversammlung. „Wir haben das Jahr 2018 gut abgeschlossen: Alle Ziele, die wir uns vorgenommen haben, haben wir erreicht, vielen Bedürftigen konnte geholfen werden“, freut sich Renate Zajączkowska, Vorstandsvorsitzende der Wohltätigkeitsgesellschaft.
„Die Tätigkeit unserer Wohltätigkeitsgesellschaft ist mir sehr wichtig, denn es gibt viele Hilfsbedürftige in unserer Gemeinschaft und es muss jemanden geben, der ihnen hilft“, sagt Barbara Kaczmarczyk vom Vorstand der Wohltätigkeitsgesellschaft der Deutschen in Schlesien. Mehrere Dutzend aktiver Mitglieder der Wohltätigkeitsgesellschaft, die sich wie Frau Kaczmarczyk ebenfalls als Volontäre für die Bedürftigen engagieren, trafen am vergangenen Samstag bei der Jahresversammlung der Organisation in Groß Stein zusammen.
Am vergangenen Samstag kamen die Delegierten der Wohltätigkeitsgesellschaft der Deutschen zusammen, um einen neuen Vorstand zu wählen. Diskutiert wurde letztendlich weniger über die internen Wahlen, als über die zum Deutschen Bundestag im Herbst diesen Jahres.