Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Woiwodschaft Oppeln

Ein Park des Gedenkens statt der Scham?

Der evangelische Friedhof in Patschkau wartet auf Erinnerung und Taten

Nur wenige Gehminuten vom Zentrum Patschkaus entfernt befindet sich ein Ort, der in dramatischer Weise mit der sich verschönernden Stadt kontrastiert. Der alte evangelische Friedhof mit den Ruinen der Kirche St. Johannis des Evangelisten verfällt seit Jahren in Vergessenheit und Zerstörung. Doch es gibt ein Licht am Ende des Tunnels.Read More …

Sprechende Häuser und lebendige Ortschaften – ein Blick in die Vergangenheit

In den ersten beiden Artikeln meiner Familiengeschichte stand besonders das Zugehörigkeitsempfinden meiner Urgroßeltern und Großeltern im Mittelpunkt, im Kontext der Westverschiebung Polens. Diese stammen aus Oberschlesien und gehören zu den deutschen Spätaussiedlern. Aber welche Geschichten können uns die ‚postdeutschen‘ Orte und Häuser heute erzählen? Begeben wir uns mit meinem Vater auf einen Tagesausflug in verschiedene Ortschaften der Oppelner Woiwodschaft.

Read More …

Ein Schloss, das nicht aufgibt

Im Schloss in Koppitz laufen derzeit Restaurierungsarbeiten. Eines der wertvollsten Baudenkmäler der Woiwodschaft Oppeln, das seit den 1950er Jahren verfällt, könnte bald seinen einstigen Glanz zurückerlangen. Trotz Bränden und Vandalismus hält die Grundstruktur des Schlosses stand, als wolle sie sich dem Vergessen entziehen. Jetzt gibt es endlich eine echte Hoffnung auf seine Zukunft.

Read More …

Neue Wahlperiode, „alter“ Kader

Nach einer zweitägigen Pause wurde am 9. Mai im zweiten Teil der ersten Sitzung des Oppelner Woiwodschaftssejmik ein neuer Vorstand gewählt. Die Sejmik-Mitglieder wählten dabei den Marschall und seine Stellvertreter. Read More …

Oppelner Attraktionen im Visier

Auf der diesjährigen ITB Berlin 2024 haben die polnische Gastfreundschaft und Küche die Herzen des internationalen Publikums erobert, während die touristischen Attraktionen der Woiwodschaft Oppeln zum Besuch unserer Region animierten. Oppeln und seine Umgebung zeichneten sich nicht nur durch ihre überraschenden Geschmackserlebnisse aus, sondern auch durch ihre malerischen Landschaften und ihr reiches kulturelles Erbe, das die Aufmerksamkeit der deutschen Gäste auf sich zog.

Read More …

Ein eingespieltes Team

Vierzig junge Berufseinsteiger aus den drei Partnerregionen Oppeln, Rheinland-Pfalz und Burgund-Franche-Comté in Frankreich haben Ende August eine Woche in der Woiwodschaft Oppeln verbracht. Es war bereits die dritte und letzte Woche des diesjährigen Projekts „Europe Convergence“.

Read More …

APN im Aufwind

Die Firma APN wurde im Jahr 2001 gegründet und ist seit dieser Zeit regelmäßig gewachsen. Sie hat ihr Dienstleistungsangebot sukzessive erweitert und ist in ihrer Nische führend. Die Frage, in welchem Zeitraum der letzten mehr als 20 Jahre die APN den größten Aufschwung erlebt hat, lässt sich jedoch nicht eindeutig beantworten, behauptet der Vorstandsvorsitzende APN-Inhaber Henryk Olsok in einem Interview mit Krzysztof Świerc und fügt hinzu, dass der größte Boom gerade erst begonnen hat!

Read More …

Weltenbummler aus Bald Ziegenhals

„Genussvolle abwechslungsreiche Seereisen ab Hamburg nach dem Mittelmeer und Orient” versprach eine Werbung aus der Zeitschrift „Die Woche“, die 1904 erschien. Die spannenden Seereisen in exotische Länder veranstaltete „Carl Stangens Reise-Bureau“, das erste internationale Reisebüro in Deutschland. Gegründet wurde es von Carl Stangen, der 1833 in Bad Ziegenhals geboren wurde.

Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.