Das Wort zum Dreikönigstag bereitete Bischofsvikar und Minderheitenseelsorger Peter Tarlinski vor.
Wolfsburg
Eine Gruppe zukünftiger Erzieher der Berufsbildenden Anne-Marie-Tausch-Schule aus Wolfsburg be-suchte Schlesien. Ziel ihrer Reise war vor allem der Besuch zweisprachiger Kindergärten, wo sie hospi-tieren und Eindrücke sammelten, wie man mit Kindern arbeiten kann.
In dieser Sendung sehen Sie bei uns eine neue Folge aus der Reihe „Hallo DFK“. Diesmal stellen wir den Deutschen Freundschaftskreis in Chorulla in der Gemeinde Gogolin vor. Die Gruppe wurde 2005 reaktiviert und zieht mit ihren generationsübergreifenden Aktivitäten immer mehr Menschen an.
Seit Jahren arbeitet die Anne-Marie-Tausch-Schule aus Wolfsburg mit dem Verein Pro Liberis Silesiae zusammen. Die zukünftigen Erzieher besuchen zuerst für ein paar Tage die zweisprachigen Schulen und Kindergärten in der Woiwodschaft Oppeln, um sich ein Bild davon zu machen, welche Methoden man beim Unterrichten anwenden kann. Dieses Jahr waren es über 40 Schüler.
Eine Gruppe zukünftiger Erzieher der Berufsbildenden Anne-Marie-Tausch-Schule aus Wolfsburg besucht jedes Jahr im Herbst Schlesien. Ziel ihrer Reise ist vor allem der Besuch von zweisprachigen Kindergärten in Dembio, Leschnitz, Raschau und Tarnau, wo sie hospitieren. Hier sammeln sie Eindrücke wie man mit Kindern arbeiten kann.