Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

wybory samorządowe

Zeit für Aufgaben

„Die Kommunalwahlen sind nun vorüber und es ist an der Zeit, sich an die Umsetzung einzelner Aufgaben zu machen. Eine der Aufgaben, die wir in naher Zukunft in der Gemeinde Chronstau durchführen werden, ist der weitere Ausbau des Abwassersystems in Danietz, dem letzten Dorf, das bei uns noch nicht an die Kanalisation angeschlossen ist.Read More …

Der Erfolg ist da

Die Schlesischen Regionalpolitiker haben bei den Kommunalwahlen einen beachtlichen Erfolg erzielt. Die Liste erhielt 53.338 Stimmen für den Sejmik und stellt außerdem Landräte in sechs Kreisen sowie 12 Gemeindevorsteher und Bürgermeister, sodass die Interessen der Region in der nächsten Wahlperiode auf allen Ebenen der Kommunalverwaltung vertreten sein werden.

Read More …

Keine einfache Entscheidung

 

Obwohl die Entscheidung, bei den anstehenden Kommunalwahlen gemeinsam mit dem Schlesischen Selbstverwaltungsverein anzutreten, bereits im November in der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien getroffen wurde, wird sie bis heute von einigen Mitgliedern der Organisation kritisiert. Wir haben den Vorsitzenden der Oppelner Deutschen, Rafał Bartek, gebeten, zu dieser Kritik Stellung zu nehmen.

Read More …

Freude der Gewinner, Verständnis beim Verlierer / Radość wygranych, zrozumienie przegranego

Die Gewinner der Nachwahl. V.l. Norbert Koston, Artur Tomala, Hubert Ibrom, Michał Golenia
Foto: KWWMN

Der zweite Wahlgang der Kommunalwahlen 2018 ist nun zu Ende. Die Wahlbeteiligung in der Woiwodschaft Oppeln belief sich auf 45,36 Prozent und lag damit nur geringfügig unter der im ersten Wahlgang (48,72 Prozent).

Read More …

Rote Karten und was nun?

Das Wahlergebnis der Deutschen Minderheit bei den nun zu Ende gegangenen Kommunalwahlen ist generell positiv zu bewerten. Dies zeigte letzte Woche auch das Gespräch mit dem Oppelner Vizemarschall Dr. Roman Kolek. Wie er dabei anmerkte, wurden für das Wahlkomitee Deutsche Minderheit um ganze 25 Prozent mehr Stimmen abgegeben! Und bei der Wahl zum Sejmik haben fast 11.000 Oppelner für die Kandidaten der Minderheit votiert – auch das war mehr als bei den Kommunalwahlen 2014.

Read More …

KWW MN podsumowała kampanię wyborczą (wideo)

Mniejszość Niemiecka podsumowała swoją kampanię wyborczą.
Fot.: R.Urban

11.000 podpisów poparcia pod listami kandydatów do sejmiku, 605 kandydatów reprezentujących mieszkańców 37 gmin województwa opolskiego i 230.000 ulotek. To tylko część liczb które przedstawił Komitet Wyborczy Wyborców Mniejszość Niemiecka podczas dzisiejszej konferencji podsumowującej kampanię wyborczą. 

Read More …

Am Ende zählt das Wahlergebnis

Am  Sonntag finden die Kommunalwahlen statt. Hierbei werden landesweit Gemeindevorsteher, Bürgermeister und Stadtpräsidenten sowie Mitglieder der Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte und der Landtage der Woiwodschaften (Sejmiks) gewählt. Unter den Parteien und Gruppierungen, die bei diesen Wahlen antreten, ist auch die Deutsche Minderheit. Wir haben ihre Vertreter nach einer Einschätzung des nun zu Ende gehenden Wahlkampfes gefragt.

Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.