Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Woche im DFK

Was war in letzter Zeit los in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFK)?

Renovierungen in den DFKs

Im Rahmen des Projekts Abrechnung des Projekts Renovierung und Ausstattung, das aus den Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat finanziert wurde, konnten im letzten Jahr Renovierungen in 10 DFKs durchgeführt werden. Zugute kam es folgenden Ortsgruppen: DFK Kandrzin-Cosel/Kędzierzyn-Koźle, DFK Zlattnik/Złotniki, DFK Kadlub Turawa/Kadłub Turawski, DFK Vorstand der Gemeinde Oberglogau/Głogówek, DFK Schönwald/Świercze, DFK Stöblau/Steblów DFK Deschowitz/Zdzieszowice, DFK Gwodschütz/Gwoździce, DFK Rogau/Rogów Opolski, DFK Kuhnau/Kuniów.

Filmreihe mit dem DFK Stubendorf

Ab dem 13. Februar lädt der DFK Stubendorf anlässlich des 80. Jahrestages der Oberschlesischen Tragödie zu einer Reihe von Filmabenden ein. Am 13. Februar ab 18 Uhr wird im DFK-Saal der Film „Nieopowiedziany 45“, der über die Ereignisse des Januars 1945 in Boguschütz und Zlönitz berichtet, gezeigt. Am 18. Februar um 19 Uhr wird im Dorfklub in Sucho-Danietz der Film „Aber das Leben geht weiter“ vorgeführt, der die Geschichte der Niederschlesier nach dem Krieg erzählt. In Boritsch wird am 20. Februar im Dorfklub der Film „Wyzwalani“ gespielt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Film erzählt das Schicksal einer Familie nach dem Einmarsch der Roten Armee. Der Eintritt zu allen Filmabenden ist frei.

Foto: DFK Stubendorf

Jubiläum in Tworkau

Mitte Januar feierten der DFK Tworkau und das Tanzensemble Tworkauer Eiche ihre Jubiläen. Der DFK wurde vor 30 Jahren gegründet und die Tanzgruppe ebenfalls vor 30 Jahren. Im Gemeindekulturzentrum in Kreuzenort wurde zusammen mit Gästen und Kindern aus dem Kindergarten in Tworkau gefeiert. Gesangseinlagen gab es von Schülern der Tworkauer Grundschule: Lars Grüner, Emilie Grüner und Justyna Kurzidem. Zum gemeinsamen Singen lud Sandra Niemiec ein. Auch viele Persönlichkeiten aus der Region waren mit dabei, darunter der Ratiborer Landrat Grzegorz Swoboda und der Gründer und der erste Vorsitzende des DFKs Tworkau, Heinz Czarnotta.

Foto: DFK Tworkau

Weiberfastnacht in Deschowitz

Der DFK Deschowitz organisiert am 9. Februar die Weiberfastnacht. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Die Party beginnt um 16 Uhr im DFK-Sitz in der ul. Akacjowa. Die Teilnahme kostet 80 Złoty pro Person. Anmelden kann man sich bei der DFK-Chefin Brygida Labisz unter der Telefonnummer 661965271 oder persönlich im DFK-Büro dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr.

Show More