Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Woche im DFK

Was war in letzter Zeit los in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFK)?

Rosenmontag beim DFK Sczedrzik

Mit einer Riesenfete verabschiedete der DFK Sczedrzik den Karneval. Bereits zum 30. Mal lud die deutsche Minderheit zum Rosenmontag ein. Mit Musik und Tanz feierten die Deutschen die letzten Stunden des Karnevals. Alle freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Foto: DFK Sczedrzik

Karnevalsball in Breslau

Am 1. März fand in der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Breslau ein Karnevalsball für Kinder statt. Viele Kinder und Jugendliche nahmen an der Veranstaltung teil, zusammen mit ihren Eltern, die DSKG-Mitglieder sind. Die Feier begann mit einem künstlerischen Workshop, bei dem die Kinder viel über die in Deutschland gefeierten Karnevalstraditionen erfuhren, neue Wörter lernten und dann fantasievolle Karnevalskostüme entwarfen. Im zweiten Teil des Treffens fand ein zweisprachiger Tanzwettbewerb statt, zu dem auch die Erwachsenen eingeladen waren. Alle Kinder erhielten Preise und Souvenirs.

Foto: DSKG Breslau

Frühlingsputz in Rogau

Nur noch zwei Wochen, bis endlich wieder der kalendarische Frühling beginnt. Der DFK Rogau hat sich vorgenommen, gut darauf vorbereitet zu sein und organisierte vergangene Woche einen Frühjahrsputz. Es wurde gewischt, gestaubt und geputzt. Nun sind die Räume des DFK Rogau blitzblanksauber. Der Frühling kann kommen! Vor allem, weil der DFK schon viele Pläne für die kommenden Wochen hat: Für den 25. Mai ist bereits eine Schiffsfahrt von Kandrzin-Cosel aus geplant.

Foto: DFK Rogau

Sprachförderung in Tost

Im DFK Tost ist zum Winterende viel los – vor allem in dem für die deutsche Minderheit wichtigsten Bereich, nämlich der Sprachförderung. Letzte Woche begann der Unterricht in zwei (von vier!) Gruppen des „Deutschen Kinderclubs“. Das Thema war natürlich die Traditionen des rheinischen Karnevals. Für die beiden „Samstagskurs“-Gruppen sind jetzt Anmeldungen möglich. Wer mitmachen möchte, kann sich bei Frau Weronika Anioł anmelden. Auch das Projekt „LernRAUM.pl“ hat begonnen. Diesmal wird eine dritte LernRAUM-Gruppe für Anfänger eingerichtet, geleitet von Aleksandra Kupczyk, die unter der Telefonnummer 608 805 554 erreichbar ist. Der Kurs umfasst 28 Unterrichtsstunden pro Semester und kostet 160 PLN für Mitglieder des DFK und 320 PLN für alle anderen. Der Unterricht wird dienstags von 18 bis 20 Uhr stattfinden.

Foto: DFK Tost

Reise mit DFK Zelasno

Der DFK Zelasno hat wieder eine Reise unternommen. Diesmal ging es nach Prauskau und zur Sankt Anna-Kirche in Rosenberg. Alle Teilnehmer waren erstaunt, was sie alles im lokalen Museum über die Geschichte von Prauskau und über die jüdische Gemeinde der Stadt erfahren haben. „Die Fahrt haben wir in der Schrotholzkirche in Rosenberg beendet“, sagt die DFK-Chefin und Veranstalterin, Monika Wittek. Der DFK und die Gesellschaft „Gemeinsam für Zelasno” haben die Tagesfahrt organisiert.

Foto: DFK Zelasno

Kreppel und Würste

Der DFK Deschowitz organisierte ein Treffen anlässlich des Fettdonnerstags. Die Mitglieder trafen sich, um gemeinsam aus Hefeteig Kreppel zu machen, die dann natürlich auch zusammen verputzt wurden. Wer es lieber deftig statt süß haben wollte, für den gab es Würste mit Senf. Und im Anschluss hat man bei Musik das Tanzbein geschwungen, um die gewonnen Kalorien wieder los zu werden.

Foto: DFK Deschowitz

Deutschkurs in Colonnowska

In Colonnowska wird zum dritten Mal ein Deutschkurs organisiert. Der Kurs findet jeden Freitag ab 17 Uhr von März bis Juni im ersten Stock des Städtischen Kultur- und Sportzentrum in Colonnowska statt. Den Kurs leitet Dr. Daniel Macioł. Für die DFK-Mitglieder kostet der Kurs 140 Złoty, andere zahlen 280 Złoty. Anmeldung unter der Telefonnummer 505 055 936 oder E-mail: norbert.koston@gmail.com.

Show More