Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Woche im DFK

Was war in letzter Zeit los in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFK) ?

Oberschlesische Tragödie in Lubie

Einladung zum Gedenken an die Oberschlesiesche Tragödie in Lubie

DFK Schlesien lädt am 4. April zu Feierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestages der Oberschlesischen Tragödie nach Lubie (Łubie, Gemeinde Broslawitz). Beginn ist um 17.30 Uhr. Es werden Erinnerungen der Zeitzeugen vorgestellt. Um 19.00 Uhr findet eine heilige Messe in der Pfarrkirche in Lubie statt. Im Anschluss werden die Versammelten zum Denkmal der Opfer des ersten und zweiten Weltkrieges gehen, wo Blumen niedergelegt werden. Im Anschluss ist eine historische Aufführung der Schüler aus dem Schul- und Kindergartenverbandes in Koppinitz.

Märchenabend in Tost

Der Märchenabend
Fotos: DFK Tost

Am Freitag, den 21. März, nahmen fast 100 Kinder aus dem deutschen Kinderclub, dem deutschen Samstagskurs und den Toster Grundschulen an dem mehrsprachigen Märchenabend teil, der jedes Jahr vom DFK Tost organisiert wird. Das Programm war unterhaltsam und anregend. Wegen dem großen Interesse musste die Veranstaltung sogar in einen größeren Raum verlegt werden. “Ein großes Dankeschön geht an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beteiligt waren“, heißt es vom DFK Tost.

Deutschsprachiger Kreuzweg in Chronstau

BJDM Chronstau lädt zum Kreuzweg in deutscher Sprache am 3. April. Beginn ist um 18.00 Uhr. Der Kreuzweg wird zelebriert von Pfarrer Piotr Kondziela.

Kreuzweg in Deutscher Sprache vom BJDM

Osterworkshop in Colonnowska

Am 10. April organisiert DFK Colonnowska einen Osterworkshop. Die Workshopleiterin wird zeigen, wie man Osterdekorationen selbstständig machen kann. Alle Teilnehmer bekommen Materialien, um die Dekorationen vorzubereiten. Auf dem Programm steht auch ein Imbiss. Anmelden kann man sich unter der Telefonnummer 517531212. Die Teilnahme kostet 25 Złoty (DFK-Mitglieder) und 30 Złoty (alle anderen).

Osterworkshop im DFK Colonnowska

Kräuterworkshop in Krascheow

Fotos: DFK Krascheow

Am 22. März trafen sich DFK-Mitglieder und andere Interessierte, um mehr über die Wirkung und die Eigenschaften der Kräuter. Den Workshop leitete die Kräuterexpertin Anna Kowolik und er fand im Rahmen des Projekts „LernRAUM.pl“ statt. Der Workshop wurde vom DFK Krascheow.

Frauentag bei der DSKG

Bereits seit 2023 organisiert die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Breslau ein Projekt über berühmte Frauen in der deutschen Geschichte. Anlässlich des internationalen Frauentages wurde am 19. März im Edith-Stein-Haus ein Treffen für Mitglieder und Unterstützer der DSKG in Breslau organisiert. Dr. Anna Siemieniec, vom Breslauer Edith-Stein-Haus, erzählte die Lebensgeschichte der Familie Stein, mit besonderem Augenmerk auf die Tragödie der heiligen Teresa Benedicta vom Kreuz. Die Veranstaltung endete mit einer lebhaften Diskussion.

Ostereiermuster in Stubendorf

DFK Stubendorf veranstaltet am 4. April einen Workshop im Rahmen des Projekts „LernRAUM.pl“ zum Thema „Schlesische Ostereiermuster“. Die Teilnehmer werden lernen, wie man Ostereier mithilfe von Essig und Zitronensaft verzieren kann. Der Workshop beginnt um 17.00 Uhr im Sitz des DFK Stubendorf und wird von der Folklore-Expertin Agnieszka Okos geleitet. Die Teilnahme kostet 30 Złoty oder 25 Złoty (DFK-Mitglieder). Mehr Infos bei Agata Rychter unter agata.rychter@lernraum.pl oder der Telefonnummer 48 503 721 658.

Show More
Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.