Was war in letzter Zeit los in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFK) ?
Historischer Spaziergang durch Oberglogau
Anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums von Oberglogau beteiligte sich der Gemeindevorstand der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen in Oppelner Schlesien (SKGD) mit einem besonderen Projekt an den Feierlichkeiten. Im Mittelpunkt des Programms stand ein geführter historischer Spaziergang durch Oberglogau unter Leitung von Aleksander Devosges-Cuber, dem Leiter der Ausstellungs- und Museumsabteilung im örtlichen Kulturzentrum. Der Rundgang bot einen informativen Einblick in die deutsche Vorkriegsgeschichte der Stadt. Abgerundet wurde das Programm durch die Besichtigung der aktuellen Sonderausstellung zum Stadtjubiläum mit zahlreichen Exponaten zur wechselvollen Geschichte Oberglogaus. Im Anschluss folgte ein stimmungsvolles Konzert klassischer Musik mit dem Sänger Oskar Koziołek-Goetz und der Pianistin Paulina Storka, das im Oberglogauer Museum für eine besondere Atmosphäre sorgte. Ein offener Austausch über den Einfluss der Vorkriegsgeschichte auf die heutige Stadtentwicklung bot beim gemeinsamen Buffet Raum für Gespräche und Begegnungen.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projekts Begegnungsstättenarbeit 2025 vom Bundesministerium des Innern und für Heimat über den VdG in Polen finanziell gefördert und in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Oberglogau realisiert.
Samstagskursabschluss im DFK Gogolin
In den DFKs gehen die deutschen Samstagskurse zu Ende. Am Samstag trafen sich zum letzten Mal vor den Sommerferien die Kinder aus dem Samstagskurs im DFK Gogolin.. Zum Abschluss nahmen die Kinder an einer Stadtrallye mit vielen Rätselfragen teil. Am Ende erhielten alle Kinder Diplome und ein kleine Geschenke. „Wir danken allen Kindern für die Teilnahme und wünschen eine tolle Ferienzeit“, hieß es vom DFK Gogolin.

Johannisfest in Groß Borek
Am 21. Juni fand am DFK-Sitz in Groß Borek ein stimmungsvolles Johannisfest statt – organisiert vom DFK Groß Borek. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Freunde aus dem DFK Schönwald, die die Strecke mit dem Fahrrad zurückgelegt haben, sowie der musikalische Beitrag der Blaskapelle Borki Wielkie – des Borecker Musikvereins. Im Programm standen unter anderem das gemeinsame Binden von traditionellen Blumenkränzen, gute Gespräche und die Gelegenheit, in geselliger Atmosphäre Zeit miteinander zu verbringen. „Es war ein wunderschöner Tag, den wir unseren Freunden vom DFK Schönwald und der Borecker Blaskapelle zu verdanken haben. Das Fest war voller guter Gespräche und freundlicher Menschen“, sagte Damian Hutsch, Vorsitzender der SKGD im Landkreis Rosenberg. „Wir sagen Danke – für die Begegnungen, das Engagement und das Miteinander!“

DFK Zelasno zu Besuch in Neisse
Am vergangenen Samstag besuchten 33 Personen, darunter 21 aus Zelasno, die Jubiläumskirche – die Basilika in Neisse. Auf dem Programm stand eine Führung durch die beeindruckende Kirche und ihre Schatzkammer sowie ein gemeinsames Gebet mit Pfarrer Sebastian Szajda. „Die Basilika und die Schatzkammer beeindruckten uns sehr“, sagte Monika Wittek, Vorsitzende des DFK Zelasno. Die Fahrt bot nicht nur interessante Einblicke in die Geschichte, sondern stärkte auch die Dorfgemeinschaft.

DSKG als Gast beim Großen Breslauer Picknick
Die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft Breslau (DSKG) hatte die große Freude, als Gast am Großen Breslauer Picknick am 22. Juni im wunderschönen Pawłowicki-Park teilzunehmen. Das Ereignis wurde vom Breslauer Kreis des Verbandes der Ukrainer (Wrocławski Koło Związku Ukraińców), dem Zentrum für Kultur und Kunst sowie der Naturwissenschaftlichen Universität Breslau organisiert.
Die DSKG wurde durch das Gesangsensemble „Heimatsänger“ unter der Leitung von Frau Jadwiga Zawada sowie durch die Musik-, Tanz- und Theatergruppe unter der Leitung von Frau Monika Maria Liskowacka vertreten.
„Es war ein wunderschönes Fest voller Sonne, fröhlicher Kinder und Jugendlicher aus verschiedenen Kulturen und Traditionen – ein Erlebnis, das uns allen lange in Erinnerung bleiben wird“, so Krystyna Kadlewicz, Vorsitzende der DSKG, im Namen des Vorstandes.

DFK Sczedrzik–Pustków lädt zum Sommerausflug ein
Der DFK Sczedrzik–Pustków organisiert am Samstag, den 12. Juli 2025, einen lokalen Ausflug für alle Interessierten. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in Sczedrzik, ul. Jedlicka.
Auf dem Programm steht der Besuch der Dorfstube von Mariusz Halupczok, in der liebevoll gesammelte Alltagsgegenstände aus früheren Zeiten zu sehen sind. Anschließend folgt ein Vortrag von Iwona Frasek zum Thema Waldbaden – Achtsamkeit, Entspannung und Natur stehen dabei im Mittelpunkt. Zum Abschluss erwartet die Teilnehmenden ein gemeinsames Lagerfeuer mit Zeit für Gespräche und Geselligkeit. Teilnahmebeitrag:
Mitglieder: 10 zł, Nichtmitglieder: 15 zł. Anmeldung: 601 966 267 oder 609 278 525
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens statt.
Märchennacht im DFK Stubendorf
Am kommenden Samstag, den 28. Juni, lädt der DFK Stubendorf alle Kinder der deutschen Minderheit im Alter von 6 bis 10 Jahren zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: „Simsala Bim – eine zauberhafte Nacht mit den Märchen der Brüder Grimm“. Im Sitz des DFK Stubendorf erwartet die Kinder ab 18:30 Uhr ein spannendes Programm rund um die berühmten Grimmschen Märchen. Nach einer Begrüßungsrunde gibt es Märchen zum Zuhören, gemeinsames Basteln, Abenteuer- und Entdeckungsspiele, sowie eine Gute-Nacht-Geschichte. Auch eine Märchenpräsentation am Lagerfeuer, gemeinsames Abendgebet und ein gemütliches Einschlafen mit Hörspiel sind Teil der märchenhaften Nacht. Am nächsten Morgen starten die Kinder mit etwas Bewegung in den Tag und stärken sich bei einem gemeinsamen Frühstück. Gegen 10:00 Uhr können die Eltern ihre kleinen Märchenfreunde wieder abholen – erfüllt von vielen schönen Eindrücken.
📍 Veranstaltungsort: DFK Stubendorf
📅 Datum: Samstag, 28. Juni 2025
🕡 Beginn: 18:30 Uhr
📞 Anmeldung unter: 571 345 200
Flohmarkt in Kupp
Am Samstag, den 28. Juni 2025, findet in Kup ein bunter Flohmarkt statt. Ab 9:00 Uhr sind alle herzlich eingeladen, über das Gelände bei der Dorfhalle in Kup zu schlendern, zu stöbern und zu feilschen. Wer selbst einen Stand betreiben möchte, kann sich ab sofort bei Katrin Koschny unter der Telefonnummer 793 615 579 anmelden. Organisiert wird die Veranstaltung vom DFK Kupp. Ein Besuch lohnt sich – für Schnäppchenjäger und Verkäufer gleichermaßen!
Fahrradtour mit Grillfest in Rogau
Am 19. Juli 2025 um 16:00 Uhr lädt der DFK Rogau herzlich zu einer gemeinsamen Fahrradtour ein. Die Route beginnt am DFK Rogów und führt weiter nach Bluschau (Bluszczów). Den Abschluss bildet ein gemütliches Beisammensein im Park Dąbki (Schlosspark) in Rogau, wo alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Grillen in angenehmer Atmosphäre eingeladen sind. Wer mitradeln möchte, kann sich gerne anmelden. Der DFK Rogau freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen gelungenen Nachmittag in guter Gesellschaft.