Mögen Sie Solisten, Gesanggruppen und Orchester der deutschen Minderheit? Hören Sie gerne ihre Musik? Wenn ja, können Sie nun in unserem Wettbewerb für Ihre Favoriten, die in der ersten Runde nominiert wurden, abstimmen. Am Ende warten auch auf Sie attraktive Preise.
In unserer Zeitung startet eine weitere Auflage des Wettbewerbs, bei dem Ihre Aufgabe es ist die besten Künstler der deutschen Minderheit zu ermitteln. Sie können abstimmen und damit die Solisten und Musikgruppen auswählen, die sie am liebsten hören, sehen und sich bei ihrer Musik amüsieren.

Foto: Marie Baumgarten
Ab jetzt!
Schon ab jetzt kann man für die einzelnen Künstler abstimmen, indem man an die Adresse des Wochenblatt.pl den ausgefüllten Coupon von S.13 abschickt. Am Ende des Wettbewerb bekommt der beste Solist, oder die beste Gruppe, die die meisten Stimmen erhält, einen Pokal und aus allen eingesendeten Coupons wählen wir einen aus und die Person, die ihn abgeschickt hat, erhält einen speziellen Preis, gesponsert von der Firma Smuda-Consulting. Der Wettbewerb läuft bis zum 31. Dezember!
Punktevergabe
Die Regeln sind einfach. Jede Woche füllt man den Coupon aus der aktuellen Ausgabe des Wochenblatt.pl aus und darauf kann man Solisten und Gruppen der deutschen Minderheit in einer Drei-Stufen-Skala bewerten: 15 Punkte für den besten, 10 Punkte für den Zweiten und 5 Punkte für den Dritten (es dürfen aber auf dem jeweiligen Coupon nicht alle Punkte einem Künstler oder einer Gruppe zugeschrieben werden). Die Anzahl der wöchentlich an die Redaktion zugeschickten Coupons (Kopien oder Scans sind nicht gestattet) ist frei, alle Coupons und die darauf enthaltenen Punkte werden gezählt und kommen auf das Konto des jeweiligen Künstlers.
Natürlich gewinnt der Künstler, der am Ende die meisten Punkte erhält.

Fot.: prywatne
Für die Spieler
Den Umschlag mit den Coupons, den Sie wöchentlich an die Redaktion schicken, markieren Sie bitte mit „Wettbewerb – Künstler der deutschen Minderheit“.
Alle Teilnehmer geben mit dem Einsenden der Coupons ihr Einverständnis für die Sammlung persönlicher Angaben (Name und Anschrift) durch den Organisator des Wettbewerbs.
Um am Ende den Preis entgegen zu nehmen, müssen Sie auf den Coupons die Adressangaben ausfülleb. Zur Preisverleihung vergessen Sie dann Ihren Personalausweis nicht.
Alle Leser des E-Papers des Wochenblattes können ebenfalls am Wettbewerb teilnehmen. Statt des Coupons senden Sie dann eine E-Mail mit den Punkten an: r.urban@wochenblatt.pl. Beachten Sie aber, dass jedes E-Paper-Abo eine Punktvergabe wöchentlich erlaubt.

Foto: Klaudia Kandzia
Die Nominierten:
Königshütter Chor, Chorzów
DFK Chor Tarnau, Tarnów Opolski
Kornitzer Stimme, Kórnica
DFK Jugendblassorchester, Gmina Chrząstowice
Andrea Rischka-Hampel, Chrzelice
Kupskie Echo, Kup
Orkiestra Campaneros, Warmątowice
Kabarett Ohne Chance, Głogówek
Dan Berg, Daniec
Ewa Suchińska, Brożec
Maria Honka-Biły, Opole-Malina
Gruden Melodie, Opole-Grudzice
Aneta i Norbert, Prószków
Anna Franik, Strzelce Opolskie
Damian Kleszcz, Brożec
Close 2 Jazz, Prószków
Anna Koschny, Dobrzeń Wielki
Julia Chrobok, Krapkowice
Piotr Lempa, Dobrodzień
Freidensdorfer Blüten, Biedrzychowice
Die Salzforster, Solarnia
Ligockie Wrzosy, Ligota Prószkowska
Sternchen, Reńska Wieś
Julia Ledwoch, Szczedrzyk
Zuzanna Herud, Opole
Karolina Trela, Rozwadza
Damian Kleszcz, Brożec
Kroschnitzer Echo, Krośnica
Heidi, Ozimek
Walczanki, Walce
Długomiłowiczanki, Długomiłowice
Poesie, Reńska Wieś
Heimatglocken, Kotórz Mały
Solaris, Solarnia
Freundschaft, Zdzieszowice
Oppelner Mödels, Opole
Seniores, Łącznik
Heimatmelodie, Walce
Zum Singen Geboren, Chocianowice
Die Neuendorfer, Nowa Wieś Prudnicka
Polisch Brass Trio, Poznań
Frohsinn, Leśnica
Chór Heimatklang, Kłodnica
Chór Glogovia, Głogówek
Wiktor Spisla, Chróścice
Marlenki, Leśnica
Rybniker Glöckchen, Rybnik
Osi Brass Orchestra, Kąty Opolskie
Regenbogen, Kościeliska
Forte, Piekary Śląskie
Wettbewerbskoordinator ist Krzysztof Świerc