Lesen Sie, was in den DFKs unter anderm in Plawniowitz, Langendorf und Zernik los war.
Auf der Spuren der Geschichte
Am 24. Juni hat die DFK Ortsgruppe Plawniowitz ein Geschichtsprojekt unter dem Titel „Die deutsch-polnische Grenze“ für ihre Mitglieder veranstalten. Das Projekt wurde anlässlich des 100. Jahrestags der Beendung des Ersten Weltkriegs organisiert. Am Projekt haben 20 Personen Teilgenommen.

Bastelworkshop
Bei den DFKs Langendorf und Zernik haben sich dagegen Kinder mit dem Thema Geschicht befasst. Auch hier stand das Thema Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918 auf dem Programm. Der Geschichts-Workshop war aber durchaus mit viel Spaß verbunden: die Kinder konnten sich kreativ während einer Bastelwerkstatt austoben und auch neue Basteltechniken kennenlernen.

Sommerfest in Nikolai
Die Deutschen aus der Woiwodschaft Schlesien luden Anfang Juli zum traditionellen Sommerfest in Nikolai ein. Diese Kulturbegegnung fand schon zum 27. Mal statt. Diesmal haben an dem Fest 120 Personen teilgenommen. Vor dem Publikum präsentierten sich unter anderem der Chor des DFKs Königshütte sowie das Ensemble Takt aus Ruda. Die Gäste begeisterte auch der Auftritt der Schönwälder Trachtengruppe aus Gleiwitz.

DFK auf Reisen
Anfang Juli besuchte die SKGD Beskidenland die benachbarte Ortsgruppe der deutschen Minderheit in Friedersdorf. Die Mitglieder der SKGD Beskidenland haben das Museum in der Scheune in Friedersdorf besichtigt und waren begeistert von dem Engagement der DFK-Vorsitzenden Róża Zgorzelska, die es gegründet hat. Außerdem hat die Gruppe auch Oberglogau, Neustadt und Moschen besichtigt.
adur